
Videogame- und Filmmusiker Jonathan Heslop, seit vielen Jahren im Geschäft, stellt uns seine klanglichen Ambient Leckerbissen im Refill Format zur Verfügung.
1000 patches (erstellt in Reason 2.0), 300 Subtractor Patches, 201 Malstrom Patches, 258 nn-19 Sampler Patches und 240 nn-xt Sampler Patches.
Achtung: Die Malstrom und NN-XT patches laufen nur ab reason 2.0


Die "Audio Excursions within Tonal Landscapes" von Filmmusiker Jonathan Heslop wollen dem Komplettstudio Reason zu neuen Ambientsounds verhelfen. Dabei werden
aber nicht nur Sampler-Programme für NN-19 und NN-XT geliefert, sondern auch hunderte von Patches für Subtractor und Malström. Nachdem man die Daten auf die
Festplatte kopiert hat, erkennt Reason die Sounds klanglos und bindet sie in neue Projekte ein.
Die Sounds für den Subtractor sind recht einfach gehalten, was wohl an der simplen Klangerzeugung liegt. Neben langgezogenen Ambientsounds und Effekten sind ebenso Sounds der härteren Gangart sowie "Strings" mit einfacheren Flächenklänge vertreten. Diese Sounds eignen sich sehr gut für die Hintergrundarbeit in Ambient- und Elektronik-Songs. Als Vorzeige-Sounds sind sie weniger geeignet, weil man beim Durchhören ständig den Chorus vermisst. Keine fetten Vordergrundklänge also, sondern gut gemachte Standards für tägliche Aufgaben. Ganz anders sieht es bei den Malström-Sounds aus. Auch ohne Effektgewitter finden sich hier tolle Erlebnisklänge (auch gated), wie man sie sonst eher von Wavestation, Microwave und additiven Synths kennt. Kein Lückenfüller trübt das Bild, alles wirkt gut durchdacht und eignet sich auch mal für alleinstehende Intros oder atmosphärische Filmmusik. Ein echtes Highlight !
Bei den Sampler-Programmen ist die Einteilung ähnlich, die Sounds klingen hier sauberer und dennoch voluminöser als beim Subtractor. Heslop hat sich jedoch eher an effektbehaftete Digitalklänge gehalten, was dem Gesamtbild eine weitere Nuance hinzufügt. Die Klangparameter von NN-19 und NN-XT wurden gut ausgenutzt, die Loops sind nicht hörbar. Auch lassen sich mit Modulationsrad und Aftertouch wichtige Klanganteile regeln.
So soll es sein: Eine CD randvoll mit exzellenten Flächen- und Effekt-Sounds für alle Anwendungsgebiete in Sachen Ambient und Filmmusik. Konsequent umgesetzt, exzellent produziert und jeden Euro wert. Testbericht: Ambient Textures Keyboards 01/2004Die "Audio Excursions within Tonal Landscapes" von Filmmusiker Jonathan Heslop wollen dem Komplettstudio Reason zu neuen Ambientsounds verhelfen. Dabei werden aber nicht nur Sampler-Programme für NN-19 und NN-XT geliefert, sondern auch hunderte von Patches für Subtractor und Malström. Nachdem man die Daten auf die Festplatte kopiert hat, erkennt Reason die Sounds klanglos und bindet sie in neue Projekte ein.
Die Sounds für den Subtractor sind recht einfach gehalten, was wohl an der simplen Klangerzeugung liegt. Neben langgezogenen Ambientsounds und Effekten sind ebenso Sounds der härteren Gangart sowie "Strings" mit einfacheren Flächenklänge vertreten. Diese Sounds eignen sich sehr gut für die Hintergrundarbeit in Ambient- und Elektronik-Songs. Als Vorzeige-Sounds sind sie weniger geeignet, weil man beim Durchhören ständig den Chorus vermisst. Keine fetten Vordergrundklänge also, sondern gut gemachte Standards für tägliche Aufgaben. Ganz anders sieht es bei den Malström-Sounds aus. Auch ohne Effektgewitter finden sich hier tolle Erlebnisklänge (auch gated), wie man sie sonst eher von Wavestation, Microwave und additiven Synths kennt. Kein Lückenfüller trübt das Bild, alles wirkt gut durchdacht und eignet sich auch mal für alleinstehende Intros oder atmosphärische Filmmusik. Ein echtes Highlight !
Bei den Sampler-Programmen ist die Einteilung ähnlich, die Sounds klingen hier sauberer und dennoch voluminöser als beim Subtractor. Heslop hat sich jedoch eher an effektbehaftete Digitalklänge gehalten, was dem Gesamtbild eine weitere Nuance hinzufügt. Die Klangparameter von NN-19 und NN-XT wurden gut ausgenutzt, die Loops sind nicht hörbar. Auch lassen sich mit Modulationsrad und Aftertouch wichtige Klanganteile regeln.
So soll es sein: Eine CD randvoll mit exzellenten Flächen- und Effekt-Sounds für alle Anwendungsgebiete in Sachen Ambient und Filmmusik. Konsequent umgesetzt, exzellent produziert und jeden Euro wert.
Die Sounds für den Subtractor sind recht einfach gehalten, was wohl an der simplen Klangerzeugung liegt. Neben langgezogenen Ambientsounds und Effekten sind ebenso Sounds der härteren Gangart sowie "Strings" mit einfacheren Flächenklänge vertreten. Diese Sounds eignen sich sehr gut für die Hintergrundarbeit in Ambient- und Elektronik-Songs. Als Vorzeige-Sounds sind sie weniger geeignet, weil man beim Durchhören ständig den Chorus vermisst. Keine fetten Vordergrundklänge also, sondern gut gemachte Standards für tägliche Aufgaben. Ganz anders sieht es bei den Malström-Sounds aus. Auch ohne Effektgewitter finden sich hier tolle Erlebnisklänge (auch gated), wie man sie sonst eher von Wavestation, Microwave und additiven Synths kennt. Kein Lückenfüller trübt das Bild, alles wirkt gut durchdacht und eignet sich auch mal für alleinstehende Intros oder atmosphärische Filmmusik. Ein echtes Highlight !
Bei den Sampler-Programmen ist die Einteilung ähnlich, die Sounds klingen hier sauberer und dennoch voluminöser als beim Subtractor. Heslop hat sich jedoch eher an effektbehaftete Digitalklänge gehalten, was dem Gesamtbild eine weitere Nuance hinzufügt. Die Klangparameter von NN-19 und NN-XT wurden gut ausgenutzt, die Loops sind nicht hörbar. Auch lassen sich mit Modulationsrad und Aftertouch wichtige Klanganteile regeln.
So soll es sein: Eine CD randvoll mit exzellenten Flächen- und Effekt-Sounds für alle Anwendungsgebiete in Sachen Ambient und Filmmusik. Konsequent umgesetzt, exzellent produziert und jeden Euro wert. Testbericht: Ambient Textures Keyboards 01/2004Die "Audio Excursions within Tonal Landscapes" von Filmmusiker Jonathan Heslop wollen dem Komplettstudio Reason zu neuen Ambientsounds verhelfen. Dabei werden aber nicht nur Sampler-Programme für NN-19 und NN-XT geliefert, sondern auch hunderte von Patches für Subtractor und Malström. Nachdem man die Daten auf die Festplatte kopiert hat, erkennt Reason die Sounds klanglos und bindet sie in neue Projekte ein.
Die Sounds für den Subtractor sind recht einfach gehalten, was wohl an der simplen Klangerzeugung liegt. Neben langgezogenen Ambientsounds und Effekten sind ebenso Sounds der härteren Gangart sowie "Strings" mit einfacheren Flächenklänge vertreten. Diese Sounds eignen sich sehr gut für die Hintergrundarbeit in Ambient- und Elektronik-Songs. Als Vorzeige-Sounds sind sie weniger geeignet, weil man beim Durchhören ständig den Chorus vermisst. Keine fetten Vordergrundklänge also, sondern gut gemachte Standards für tägliche Aufgaben. Ganz anders sieht es bei den Malström-Sounds aus. Auch ohne Effektgewitter finden sich hier tolle Erlebnisklänge (auch gated), wie man sie sonst eher von Wavestation, Microwave und additiven Synths kennt. Kein Lückenfüller trübt das Bild, alles wirkt gut durchdacht und eignet sich auch mal für alleinstehende Intros oder atmosphärische Filmmusik. Ein echtes Highlight !
Bei den Sampler-Programmen ist die Einteilung ähnlich, die Sounds klingen hier sauberer und dennoch voluminöser als beim Subtractor. Heslop hat sich jedoch eher an effektbehaftete Digitalklänge gehalten, was dem Gesamtbild eine weitere Nuance hinzufügt. Die Klangparameter von NN-19 und NN-XT wurden gut ausgenutzt, die Loops sind nicht hörbar. Auch lassen sich mit Modulationsrad und Aftertouch wichtige Klanganteile regeln.
So soll es sein: Eine CD randvoll mit exzellenten Flächen- und Effekt-Sounds für alle Anwendungsgebiete in Sachen Ambient und Filmmusik. Konsequent umgesetzt, exzellent produziert und jeden Euro wert.
Mac:
- macOS 10.11 oder höher
- 64 bit
- Intel Multi-Core Prozessor
- RAM: 4GB (8GB oder höher empfohlen)
- 1280x768 oder höhere Bildschirmauflösung
Windows:
- Windows 7 oder höher
- 64 bit
- Intel oder AMD Multi-Core Prozessor
- RAM: 4GB (8GB oder höher empfohlen)
- 1280x768 oder höhere Bildschirmauflösung
Erforderliche Registrierung:
Für die Nutzung von Zero-G Kontakt Player Produkten ist eine Registrierung bei www.native-instruments.com erforderlich.