Tauche ein in die mystischen Klänge der Wikinger
Mit Dark ERA nimmt dich Eduardo Tarilonte, der Meister der atmosphärischen Klänge, mit auf eine Reise in eine dunkle Zeit, in der die ersten Sagen entstanden und die alten Götter des Nordens das Schicksal der Menschen bestimmten. Mit dieser Library kannst du die Töne erleben, zu denen schon die Wikinger und andere längst vergessene Völker ihre Mythen und Legenden besangen.
Die faszinierenden Klänge von Dark ERA reichen von der tiefen Resonanz der alten Tagelharpa über die eindrucksvolle Lyre bis hin zu den markanten Tönen nordischer Knochenflöten und der Obertonflöte Fujara. Wenn die Kriegshörner erklingen, die mächtigen Schlaginstrumente donnern und die mystischen Kehlkopfgesänge einsetzen, wird dir garantiert eine Gänsehaut über den Rücken laufen. Diese Instrumente verschmelzen mit Klanglandschaften und pulsierenden Flächen, die die Atmosphäre zusätzlich vertiefen. So wird Dark ERA zu einem weiteren Meisterwerk von Eduardo Tarilonte.
Die Instrumente
Dark ERA bietet über 50 Instrumente mit mehr als 20.000 Samples – darunter Saiteninstrumente, Blasinstrumente und Percussion. Um eine möglichst authentische und vielseitige Spielweise zu ermöglichen, wurden mehrere Spieltechniken aufgenommen und in den leistungsstarken Engine Player integriert. Die Blasinstrumente bieten dir True Legato und eine Vielzahl an Artikulationen, während die Flöten mit einigen ungewöhnlichen, intensiven Effektklängen überraschen.
Für die Streichinstrumente gibt es Round-Robin-Samples für auf- und abwärts gespielte Töne. Die Zupfinstrumente wurden mit verschiedenen Spieltechniken wie Plektrum, Finger und Strumming aufgezeichnet.
Enthaltene Instrumente:
- Bowed Strings: Tagelharpa, Jouhikko (Small & Big), Crwth
- Plucked Strings: Cologne Lyre, Ancient Lyre, Trossingen Lyre, Utrecht Lute
- Winds: War Horn, White Horn, Curved Horn, Shofar, Bukkehorn, Shell, Long Trumpet, Big Horn, Double Flute, Small Bone Flute, Vulture Bone Flute, Pictish Pipes, Elderwood Flute, Overtone Fujara, Didgeridoo, Wooden Lur
- Percussion: Shamanic Drum Small & Big, Big Frame Drum, Square Drums, Skin Drums, Skin Snares, Skin Tom, Sieves, Anvil, Viking Mouth Harps, Jawbone, Pan Medium & Rusted, Seed Shakers, Small Bells, Cowbells, Bullroarer, Horseshoe, Bronze Mortar
Sound Design
Die Sammlung wird durch über 100 detailliert programmierte Soundscapes ergänzt, die teils rhythmisch animiert sind, mit sich entwickelnden Klangtexturen und einer einzigartigen Atmosphäre. Alle Elemente lassen sich separat im Mixer des Engine Players in Lautstärke und Panorama anpassen.
Für die rhythmische Untermalung gibt es die Epic Loops, die aus bis zu 16 Instrumenten bestehen und bis zu 20 regelbare Elemente bieten. Mit diesen kannst du die Beats flexibel gestalten, und sie passen sich automatisch dem Tempo deiner DAW an. Du hast dabei verschiedene Varianten des Main-Loops, Fills, Endings und einen pulsierenden Rhythmus, der perfekt zum Sound passt.
Rhythmic Pads verbinden Trommeln und Solo-Instrumente und enthalten sowohl melodische als auch rhythmische Elemente. Du kannst die einzelnen Pads-Elemente ebenfalls individuell mischen.
Ein weiteres Highlight sind die Vocal Rhythms, inspiriert von den Inuit. Hier kannst du aus 24 MIDI-Dateien Shouts zusammensetzen, die sich nach Belieben ändern oder neu erstellen lassen. Die Kehlkopfgesänge sind in vier verschiedene Stile unterteilt, und per Regler lassen sich sogar C3-Harmonics hinzuschalten. Schamanische Ritualgesänge und einzelne Vocals fügen der Musik lebendige und authentische Elemente hinzu.
Die Anwendungsbereiche
Diese Library eignet sich hervorragend für Film-Soundtracks, TV-Dokumentationen, historische Musikproduktionen oder mystische Ambient-Musik. Sie liefert auch die perfekte Untermalung für Games mit historischem oder epischem Hintergrund.
Die Aufnahmen
Die eingesetzten Saiten- und Blasinstrumente sowie einige Percussion-Instrumente wurden von dem Spezialisten Benjamin Simao handgefertigt. Die Instrumente wurden von folgenden Musikern gespielt:
- Benjamin Simao: Saiteninstrumente, Shamanic Drums, Tympanum Romano
- Iván Carlón: Blasinstrumente
- Adal Fernández del Castillo: Percussion
- Moisés Pérez: Kehlkopfgesang & Obertongesang, Vocalrhythms
- Joaquim Manjón: Obertongesang
Besonderen Wert wurde auf die Aufnahme der Felltrommeln gelegt: Der kräftige Bass kommt dabei richtig zur Geltung, ohne dass der Klang an Druck verliert. Diese Töne bleiben auch in der Mischung präsent und kraftvoll. Dazu kommen metallische Percussion-Elemente wie ein Amboss und Hufeisen, die durchdringend und scharf zu hören sind.
Dark ERA ist klanglich kompatibel mit anderen Libraries der ERA-Serie, da alle im selben Studio in Spanien von Jorge Calderón Muriel mit hochwertigem Equipment (Kahayan Mic 4K7 und 12K72 Preamp) aufgenommen wurden. Die Instrumente wurden nah mikrofoniert, um alle Nuancen einzufangen und für die Bearbeitung ein direktes und flexibel editierbares Klangmaterial zu bieten.
Dark Era profitiert von einer außergewöhnlichen Lossless-Kompression, die die Dateigröße von etwa 15 GB auf ca. 4 GB reduziert, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Engine Player 1.2.0 oder höher erforderlich.


"Dark Era gives you access to that medieval vibe, the dark eerie sound, and it truly inspires you to make music that will bring you back to your forefathers, mourn the lost, or even go to war on big battle fields." - Mikael Baggström
Full review at professionalcomposers.com


"...the Dark Era is of impressive quality again. The great thing about Eduardo Tarilonte's libraries is that they are linked by name to a certain time and style, and they are great for that. However, you can use them in almost any style of music and give it an extra dimension. This certainly applies to the sound design loops, to which you will soon add modern instruments and voices."


Extrait: Si, comme les autres opus d'Eduardo Tarilonte, Dark ERA prend toute sa mesure dans les musiques de film, documentaires et jeux vidéo, on peut également l'utiliser dans d'autres contextes. Organique et bien documentée, par l'utilisation de reconstitutions d'instruments historiques ou issus de cultures vivantes, cette banque permet de composer une atmospère sonore inspirée des âges anciens...
Dark ERA propose une signature sonore unique, qui va audelà de la compilation d'instruments virtuels. Pour avoir testé plusieurs des produits de la collection ERA, un point mérite d'être souligné: au fil de ses différentes productions, Eduardo Tarilonte spécifie précisement les univers sonores et évite la redondance d'un projet à l'autre. Ce qui fait de chacun d'eux un "must have". Que nous inventera-t-il prochainement?


"The string and wind instruments are wonderfully organic and full of character while the percussion can go from delicate to bombastic. Add in all the rhythmic elements, and the very impressive set of soundscapes, and Dark Era is a pleasure to compose with."
Read the full SoundOnSound review for Dark ERA here.


"Dark Era liefert ein breites Spektrum Sample-basierter Instrumente aus dem frühen Mittelalter. Hier findet man zahlreiche Raritäten wie Knochenflöten, Schwirrgerät oder die Tagelharpa. Alle Instrumente wurden mit akribischer Sorgfalt ausgearbeitet und in hoher Audioqualität aufgenommen und liefern einen einzigartig authentischen, dynamischen und charaktervollen Klang. Per Steuertasten wählbare Spielweisen, dosierbare Nebengeräusche und eine Fülle temposynchroner Patterns und Phrasen erlauben lebendige, filmmusikreife Kompositionen alleine auf der Grundlage dieser Library. Athmosphärisch dichte und geschmackvoll arrangierte Klanglandschaften sowie ein exotisches Repertoire menschlicher Stimmen runden diese beeindruckende und inspirierende Library ab. Der Preis für das neue Meisterwerk von Eduardo Tarilonte ist absolut gerechtfertigt." - Andreas Ecker


"Simply beautiful recorded, great phrases for instant inspiration, nice effects and envelope extras, very easy to use. Dark Era is Tarilonte at his best, providing all the authenticity you need in the instruments and then goin wild in the soundscapes. Absolute genius."
Andy Jones for Music Tech Magazine April 2019


"If you are part of any media, movie or game music business, then you already know what to expect from Tarilonte’s libraries. This one is no exception. As always, great sounding instruments, fantastic voices and very unique soundscapes. If you need to recreate any dark-age atmosphere then this one is indispensible. This library has loads of interesting instruments and sounds that can also be used in modern day arrangements. As I said at the beginning, it’s unique and sounds great. It is so obvious that the author of this library has a great passion for all kinds of mystical and magical eras of history, and as a result, this library is a splendid storyteller, carrying its own personal voice and character." - Alexander Arsov for Sound Bytes Magazine


Rating: Five out of five stars
Composers who are composing to a dark age or fantasy style vibe for a trailer, to picture or games need to have this one. If you are a producer in need for some glue and special signature sounds for your next song you also need to take a look, not only lounge tracks will benefit from this collection. I could see modular being pulled out of their boring Elektro sounds into fusion and complete new lands.
Dark ERA is a northern god, fantasy and pagan style library, super versatile. You get that northern ancient sound. Dark Era is a must-have if you are excited by the barbaric Vikings and the northern vibe. There is a strange connection I have when I hear these rare ethnic instruments. Dark Era manages to be lovely, deep, and disturbing.


"Dark ERA besitzt definitiv die gleichen Qualitäten der mir bekannten bisherigen stilbildenden Libraries von Eduardo Tarilonte und von meinem subjektiven Empfinden ist die Klangqualität sogar noch etwas satter und druckvoller, sodass Instrumente ohne weitere tontechnische Finessen direkt in Produktionen eingebunden werden können. Das erfreut wahrscheinlich in erster Linie Musiker, die ihre Brötchen mit Scoring (Film, Games) verdienen, die Verwendung von Dark ERA im weiten Feld der Musikproduktion ist aber absolut nicht auszuschließen. Stilistisch wird einerseits Neues (z. B. Kehlkopfgesang) geboten, andererseits gibt es Überschneidungen zu bereits erschienenen Tarilonte Libraries, was den Wert dieser Neuerscheinung aber nicht schmälert, sondern Dark ERA vielleicht sogar für Musiker interessant macht, die noch kein Produkt des spanischen Sounddesigners besitzen und mit der neuen Library eine breitgefächerte Sammlung historischer Instrumente, und Scoring-tauglicher Loops/Sounds erhalten."


"Ich gebe zu, ich bin ein Fan dieser ERA-Serie, wobei ich Dark ERA fast schon als beste Variante dieser Reihe bezeichnen möchte. Angefangen bei der Vielzahl der Instrumente mit den über die Keyswitches abrufbaren Artikulationen und Effekten, über die Soundscapes mit den Loops und Voices bis hin zu Klangqualität – hier stimmt eigentlich alles.
Auch die automatische Anpassung der Loops an die Projektgeschwindigkeit der DAW und der Mixer, mit den man sich die Soundscapes nach Bedarf mischen kann, tun ein Übriges.
Sicher, Best Service hat bei der Konzeption von Dark ERA an die Vielzahl der Sounddesigner gedacht, die mit dieser Library sehr komfortabel Musik und für Film und vor allem die Gameindustrie erstellen kann. Doch ich kann Dark ERA wirklich jedem empfehlen, der mit ungewöhnlichen Klängen und Rhythmen seine Musik verändern will. Mit Dark ERA bekommt man eine Menge fürs Geld." - Gerald Dellmann


"Dark Era really connects with me and the samples used in this library are simply beautiful, dark, and spellbinding. It’s no wonder why so many composers endorse Eduardo Tarilonte’s sample libraries. His sound design in the days of old eras cannot be duplicated, he is the master when designing fantasy driven libraries." - Steve Montgomery (Darkmood/Infinite Mindscape)
MusicTech Magazine, Excellence Award
Sound On Sound Magazine 5 from 5
StrongMocha 5 from 5
Sample Sound Review 5 from 5
megasynth.de 4,7 from 5
bonedo.de 4 from 5
Einar Selvik (Wardruna)
Vikings TV series music
"Dark Era gives you access to a great selection of rare and hard-to-get instruments along with complimenting soundscapes as well as smart and easy solutions for playing and replicating the real deal. Great job, Eduardo! So if you want to add some solid historical texture to your music and don’t happen to own a wide selection of obscure historical instruments - this is the library to get!"
David Arkenstone
With 3 Grammy nominations, 20 Billboard hits, and millions of fans worldwide, has established himself as one of the best contemporary instrumental musicians of our time.
"Again, Eduardo has opened up the world to us. The amazing textures and playable instruments are truly transporting to another time. The percussion and flutes are stunning and very much alive. I see many years of inspiration from this collection…!"
Neal Acree
World of Warcraft, Overwatch, Starcraft.
"Eduardo Tarilonte's libraries never fail to deliver the sounds that we never knew we needed but that we can't live without. Dark Era takes that to the next level with another must-have collection of inspiring and unexpected sounds. Perfect for fantasy video game scoring and so much more. Highly recommended!"
David García Díaz
Sound designer and video game composer whose work includes games like RiME or the Bafta´s audio achievement winner "Hellblade: Senua´s Sacrifice".
“When it comes to Viking Pagan folk music, Dark Era, by Eduardo Tarilonte is one of the very few and for me the best instrument to capture the tones that make this music style unique. Throat singing, war horns, frame drums, skin drums...and a large etc. All captured with great detail and easy to use just right out the box. I wish I had "Dark Era" when I was working on the soundtrack of Hellblade: Seuna’s Sacrifice.
If you want to create music in the style of Heilung or Wardruna, or add a raw, dark, beating texture to your music, I think this is the right tool to have.”
Teufel
Band "Tanzwut"
"ERA II Medieval Legends, Celtic ERA und Dark ERA sind für mich als Mittelaltermusiker und Produzent eine perfekte Grundlage für die Studioarbeit. Die Sounds der mittelalterlichen Instrumente sind authentisch und harmonisieren miteinander. Es ist eine Freude mit diesen Samplern zu arbeiten und neue Songs für meine Band Tanzwut mit Hilfe dieser beeindruckenden Klang-Bibliothek entstehen zu lassen."
Mac
- macOS 10.15 - macOS 15
- 64-Bit: Stand-alone, AU, VST3, AAX (native Apple Silicon oder Intel)
- RAM: 4 GB (mehr empfohlen)
Windows
- Windows 10 oder neuer
- 64-Bit: Stand-alone, VST3, AAX
- Intel Core Prozessor
- RAM: 4 GB (mehr empfohlen)
Das neueste Engine Player Tutorial-Video finden Sie: Engine Audio
Erforderliche Registrierung:
Für die Nutzung von Engine Audio Produkten müssen Sie sich unter www.bestservice.com registrieren, um Ihre Lizenz zu aktivieren.
Dieses Produkt benötigt eine Aktivierung!
Zur Autorisierung / Aktivierung des Produktes benötigen Sie eine Internet Verbindung.