***Crossgrade von ERA II Medieval Legends, ERA Vocal Codex, Ancient ERA Persia, Celtic ERA 2 auf Dark ERA
Besitzt du eine dieser ERA Libraries? Dann kannst du Dark ERA zum vergünstigten Crossgrade Preis erwerben.
Tauche ein in die mystischen Klänge der Wikinger
Mit Dark ERA nimmt dich Eduardo Tarilonte, der Meister der atmosphärischen Klänge, mit auf eine Reise in eine dunkle Zeit, in der die ersten Sagen entstanden und die alten Götter des Nordens das Schicksal der Menschen bestimmten. Mit dieser Library kannst du die Töne erleben, zu denen schon die Wikinger und andere längst vergessene Völker ihre Mythen und Legenden besangen.
Die faszinierenden Klänge von Dark ERA reichen von der tiefen Resonanz der alten Tagelharpa über die eindrucksvolle Lyre bis hin zu den markanten Tönen nordischer Knochenflöten und der Obertonflöte Fujara. Wenn die Kriegshörner erklingen, die mächtigen Schlaginstrumente donnern und die mystischen Kehlkopfgesänge einsetzen, wird dir garantiert eine Gänsehaut über den Rücken laufen. Diese Instrumente verschmelzen mit Klanglandschaften und pulsierenden Flächen, die die Atmosphäre zusätzlich vertiefen. So wird Dark ERA zu einem weiteren Meisterwerk von Eduardo Tarilonte.
Die Instrumente
Dark ERA bietet über 50 Instrumente mit mehr als 20.000 Samples – darunter Saiteninstrumente, Blasinstrumente und Percussion. Um eine möglichst authentische und vielseitige Spielweise zu ermöglichen, wurden mehrere Spieltechniken aufgenommen und in den leistungsstarken Engine Player integriert. Die Blasinstrumente bieten dir True Legato und eine Vielzahl an Artikulationen, während die Flöten mit einigen ungewöhnlichen, intensiven Effektklängen überraschen.
Für die Streichinstrumente gibt es Round-Robin-Samples für auf- und abwärts gespielte Töne. Die Zupfinstrumente wurden mit verschiedenen Spieltechniken wie Plektrum, Finger und Strumming aufgezeichnet.
Enthaltene Instrumente:
- Bowed Strings: Tagelharpa, Jouhikko (Small & Big), Crwth
- Plucked Strings: Cologne Lyre, Ancient Lyre, Trossingen Lyre, Utrecht Lute
- Winds: War Horn, White Horn, Curved Horn, Shofar, Bukkehorn, Shell, Long Trumpet, Big Horn, Double Flute, Small Bone Flute, Vulture Bone Flute, Pictish Pipes, Elderwood Flute, Overtone Fujara, Didgeridoo, Wooden Lur
- Percussion: Shamanic Drum Small & Big, Big Frame Drum, Square Drums, Skin Drums, Skin Snares, Skin Tom, Sieves, Anvil, Viking Mouth Harps, Jawbone, Pan Medium & Rusted, Seed Shakers, Small Bells, Cowbells, Bullroarer, Horseshoe, Bronze Mortar
Sound Design
Die Sammlung wird durch über 100 detailliert programmierte Soundscapes ergänzt, die teils rhythmisch animiert sind, mit sich entwickelnden Klangtexturen und einer einzigartigen Atmosphäre. Alle Elemente lassen sich separat im Mixer des Engine Players in Lautstärke und Panorama anpassen.
Für die rhythmische Untermalung gibt es die Epic Loops, die aus bis zu 16 Instrumenten bestehen und bis zu 20 regelbare Elemente bieten. Mit diesen kannst du die Beats flexibel gestalten, und sie passen sich automatisch dem Tempo deiner DAW an. Du hast dabei verschiedene Varianten des Main-Loops, Fills, Endings und einen pulsierenden Rhythmus, der perfekt zum Sound passt.
Rhythmic Pads verbinden Trommeln und Solo-Instrumente und enthalten sowohl melodische als auch rhythmische Elemente. Du kannst die einzelnen Pads-Elemente ebenfalls individuell mischen.
Ein weiteres Highlight sind die Vocal Rhythms, inspiriert von den Inuit. Hier kannst du aus 24 MIDI-Dateien Shouts zusammensetzen, die sich nach Belieben ändern oder neu erstellen lassen. Die Kehlkopfgesänge sind in vier verschiedene Stile unterteilt, und per Regler lassen sich sogar C3-Harmonics hinzuschalten. Schamanische Ritualgesänge und einzelne Vocals fügen der Musik lebendige und authentische Elemente hinzu.
Die Anwendungsbereiche
Diese Library eignet sich hervorragend für Film-Soundtracks, TV-Dokumentationen, historische Musikproduktionen oder mystische Ambient-Musik. Sie liefert auch die perfekte Untermalung für Games mit historischem oder epischem Hintergrund.
Die Aufnahmen
Die eingesetzten Saiten- und Blasinstrumente sowie einige Percussion-Instrumente wurden von dem Spezialisten Benjamin Simao handgefertigt. Die Instrumente wurden von folgenden Musikern gespielt:
- Benjamin Simao: Saiteninstrumente, Shamanic Drums, Tympanum Romano
- Iván Carlón: Blasinstrumente
- Adal Fernández del Castillo: Percussion
- Moisés Pérez: Kehlkopfgesang & Obertongesang, Vocalrhythms
- Joaquim Manjón: Obertongesang
Besonderen Wert wurde auf die Aufnahme der Felltrommeln gelegt: Der kräftige Bass kommt dabei richtig zur Geltung, ohne dass der Klang an Druck verliert. Diese Töne bleiben auch in der Mischung präsent und kraftvoll. Dazu kommen metallische Percussion-Elemente wie ein Amboss und Hufeisen, die durchdringend und scharf zu hören sind.
Dark ERA ist klanglich kompatibel mit anderen Libraries der ERA-Serie, da alle im selben Studio in Spanien von Jorge Calderón Muriel mit hochwertigem Equipment (Kahayan Mic 4K7 und 12K72 Preamp) aufgenommen wurden. Die Instrumente wurden nah mikrofoniert, um alle Nuancen einzufangen und für die Bearbeitung ein direktes und flexibel editierbares Klangmaterial zu bieten.
Dark Era profitiert von einer außergewöhnlichen Lossless-Kompression, die die Dateigröße von etwa 15 GB auf ca. 4 GB reduziert, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Engine Player 1.2.0 oder höher erforderlich.
MusicTech Magazine, Excellence Award
Sound On Sound Magazine 5 from 5
StrongMocha 5 from 5
Sample Sound Review 5 from 5
megasynth.de 4,7 from 5
bonedo.de 4 from 5
Einar Selvik (Wardruna)
Vikings TV series music
"Dark Era gives you access to a great selection of rare and hard-to-get instruments along with complimenting soundscapes as well as smart and easy solutions for playing and replicating the real deal. Great job, Eduardo! So if you want to add some solid historical texture to your music and don’t happen to own a wide selection of obscure historical instruments - this is the library to get!"
David Arkenstone
With 3 Grammy nominations, 20 Billboard hits, and millions of fans worldwide, has established himself as one of the best contemporary instrumental musicians of our time.
"Again, Eduardo has opened up the world to us. The amazing textures and playable instruments are truly transporting to another time. The percussion and flutes are stunning and very much alive. I see many years of inspiration from this collection…!"
Neal Acree
World of Warcraft, Overwatch, Starcraft.
"Eduardo Tarilonte's libraries never fail to deliver the sounds that we never knew we needed but that we can't live without. Dark Era takes that to the next level with another must-have collection of inspiring and unexpected sounds. Perfect for fantasy video game scoring and so much more. Highly recommended!"
David García Díaz
Sound designer and video game composer whose work includes games like RiME or the Bafta´s audio achievement winner "Hellblade: Senua´s Sacrifice".
“When it comes to Viking Pagan folk music, Dark Era, by Eduardo Tarilonte is one of the very few and for me the best instrument to capture the tones that make this music style unique. Throat singing, war horns, frame drums, skin drums...and a large etc. All captured with great detail and easy to use just right out the box. I wish I had "Dark Era" when I was working on the soundtrack of Hellblade: Seuna’s Sacrifice.
If you want to create music in the style of Heilung or Wardruna, or add a raw, dark, beating texture to your music, I think this is the right tool to have.”
Teufel
Band "Tanzwut"
"ERA II Medieval Legends, Celtic ERA und Dark ERA sind für mich als Mittelaltermusiker und Produzent eine perfekte Grundlage für die Studioarbeit. Die Sounds der mittelalterlichen Instrumente sind authentisch und harmonisieren miteinander. Es ist eine Freude mit diesen Samplern zu arbeiten und neue Songs für meine Band Tanzwut mit Hilfe dieser beeindruckenden Klang-Bibliothek entstehen zu lassen."
Mac
- macOS 10.15 - macOS 15
- 64-Bit: Stand-alone, AU, VST3, AAX (native Apple Silicon oder Intel)
- RAM: 4 GB (mehr empfohlen)
Windows
- Windows 10 oder neuer
- 64-Bit: Stand-alone, VST3, AAX
- Intel Core Prozessor
- RAM: 4 GB (mehr empfohlen)
Das neueste Engine Player Tutorial-Video finden Sie: Engine Audio
Erforderliche Registrierung:
Für die Nutzung von Engine Audio Produkten müssen Sie sich unter www.bestservice.com registrieren, um Ihre Lizenz zu aktivieren.
Dieses Produkt benötigt eine Aktivierung!
Zur Autorisierung / Aktivierung des Produktes benötigen Sie eine Internet Verbindung.