
Ein legendärer Konzertflügel - jetzt als virtuelles Instrument!
Galaxy Instruments haben schon bei allen früheren Grand Piano Sample Libraries das Ziel verfolgt, charaktervolle individuelle Instrumente zu samplen. Dieser Weg wurde mit dem ‚Galaxy Vintage D’ in beeindruckender Weise fort geführt.
In den Bauer Studios in Ludwigsburg wurde für dieses virtuelle Piano eine ‚Flügel-Legende’ aufgenommen: ein in Hamburg hergestellter Flügel aus dem Jahr 1920, auf dem schon Pianisten wie Keith Jarrett, Chick Corea, Richie Beirach, Aziza Mustafa Zadeh, Abdullah Ibrahim, Monty Alexander, Wolfgang Dauner, Carla Bley, Gonzalo Rubalcaba, Aki Takase und viele andere gespielt haben. Dieser 2,74 Meter große Konzertflügel hat seine Geschichte, und die findet sich in einem charakterreichen, vollen, warmen Klangkörper wieder.
"Legenden" wie Neumann U47 und KM53 Mikrofone, alte Siemens Röhren-Vorverstärker oder die Neve Konsole der Bauer Studios haben diesen individuellen Klangcharakter hervorragend und authentisch eingefangen.
Resultat ist unser außergewöhnlich kraftvoller, lebendiger, warmer und individueller Vintage D.
Beim ‚Galaxy Vintage D’ kommt die Kontakt Engine von Native Instruments zum Einsatz. Neben erheblichen Performance-Vorteilen sind die Oberfläche des Galaxy-Players und die Klangestaltung noch intuitiver geworden.
Features
- Bauer Studios’ Konzertflügel aus dem Jahre 1920, zu hören auf vielen legendären Aufnahmen
- 13 modeled velocity zones für einen grossen und ausgewogenen Dynamikbereich
- Chromatisches Mapping
- Über 2000 Samples in 24Bit, 10GB (5GB mit lossles Sample Compression)
- Chromatische Resonanz- und Release Samples in vielen Dynamikstufen
- Dynamische Pedal-, Dämpfer-, Hammer und Saitengeräusche
- Echte Una Corda Samples
- Echte Oberton Samples
- Neue ‘Direct Access’ Benutzeroberfläche
- Verlustfreie Sample Kompression für verbessertes Disk Streaming
- Echte Halbpedal Funktion (mit kontinuierlichem Sustainpedal)
- Release-, Hammer-, Pedal-, Dämpfer- und Stringnoise Samples einzeln einstellbar
- Pedal, Dämpfer- und Saitengräusche dynamisch spielbar (mit kontinuierlichem Sustainpedal)
- Kontrolle von Timbre und Dynamik mit nur je einem Regler
- Intelligenter EQ für Warmth, Punch und Brilliance
- Saitenresonanzen mit echten Oberton Samples
- Flexibler und einfach zu bedienender Velocity Editor
- Faltungshall mit vielen verschiedenen IRs von Räumen und Konzertsälen
- Einstellbare Stereobreite und Hörerposition
- Speziell programmierter Kompressor für typische Poppiano Sounds
- Pad Machine
Kontakt 5.8.0 oder höher erforderlich.


Wish I had one award in musicplayers.com


Das Angebot virtueller Flügel wird immer größer, und die Konkurrenz immer härter. Punkten können nur noch Produkte, die neben Top-Sound, -Spielbarkeit, -Performance und –Preis/Leistung auch eine der wenigen verbleibenden Nischen besetzen. Genau in diese Kategorie fällt Galaxy Vintage D: ein ebenso gelungenes wie flexibles Sample-Instrument, das die Klangpatina eines Steinway-Flügels Model D-274 aus dem Jahre 1920 authentisch konserviert.
Galaxy Vintage D liefert den Klang des berühmten historischen Steinway D-274 in überzeugender Qualität. Der Grundcharakter des Flügelsounds ist einzigartig: warm, voll, lebendig und wunderschön „angestaubt“. Gleichzeitig sorgen das detaillierte Sampling und die aufwendige Script-Programmierung, Engine und Bedienoberfläche aber auch für Flexibilität: vom pathetischen Big-Stage-Pop-Piano über intime Jazz-Flügel bis hin zu schrägen Pad- und Warp-Kreationen ist alles drin. Wer einen günstigen, einzigartigen und flexiblen virtuellen Flügel sucht, macht mit Galaxy Vintage D garantiert nichts falsch.


Auszug:
Das gefällt mir
Der Vintage D liefert einen authentischen Sound. Hier hört man in jedem Sample die Arbeit, die in die Erstellung der Library gesteckt wurde. Der Flügel vermittelt ein realistisches Spielgefühl mit schönen Velocity-Abstufungen. Das Obertonverhalten des Pianos klingt fein aufgelöst, auch die pianotypischen Noisesamples sind gut integriert.
Mit der integrierten FX-Sektion ergeben sich teils dramatische Effekte, die sich natürlich auch dezenter einsetzen lassen.
Das Vintage im Namen bezieht sich eher auf das Baujahr des Flügels, was aber nicht von Nachteil sein muss. Viele Studios leisten sich alte Flügel, und der Steinway, der hier Vorlage war, ist ein sehr schönes Modell. Mit den ganzen Möglichkeiten hat man hier auch ein Modell für moderne Klänge in der Soundlibrary.


Fazit
Die Galaxy Pianos gehören zweifellos zum Feinsten, was der Plugin-Markt im Bereich Grand Pianos zu bieten hat. Die „Galaxy II Grand Piano Collection“ und das „Vintage D“ verwöhnen uns mit insgesamt 4 herrlichen, handverlesenen Instrumenten, die wunderbar aufgenommen und mit technischer Perfektion zu grandiosen Sample-Libraries verarbeitet wurden. Die schöne und clevere neue Bedienoberfläche der Version K4 sucht unter allem, was ich bisher bei Piano-Plugins gesehen habe, ihresgleichen und bietet intuitiven und unmittelbaren Zugriff auf eine fast unglaubliche Fülle an Parametern. Die Lösungen zur Klangmanipulation sind allesamt extrem gelungen, insbesondere, wenn sie, wie der „Colour“-Regler, auf Sample-Basis arbeiten oder, wie der EQ, umsichtig auf den Pianosound zugeschnitten sind. Der eingebaute Faltungshall ist sehr gut und begegnet den hervorragenden Samples auf Augenhöhe. Schließlich hat man auch bezüglich der Dynamikanpassung keine halben Sachen gemacht, sodass die Galaxy Pianos auf allen Tastaturen ihre volle Schönheit entwickeln können. Lediglich die Warp-Sektion will nicht so recht in das sonst so runde Bild passen. Sicherlich bietet sie die eine oder andere interessante Möglichkeit zur Sound-Verschraubung. Insgesamt aber wirkt sie auf mich wie ein Fremdkörper und kann mit dem allerhöchsten Niveau der anderen Bereiche nicht mithalten. Immerhin aber kann man sie ja auch einfach ausschalten. Alles in allem: eine unbedingte Kaufempfehlung!
Bonedo Testbericht GalaxyVintageD












Bonedo, Bestnote
Musicplayers: WIHO Award
Apfelwahn, Testnote 1
Amazona, Gut
Kundenkommentar:
I love the Vintage D. It ´s the best-sounding and most fun-to-play virtual piano I´ve used, and I´ve used many of them.
Dieses Produkt erfordert den kostenlosen Native Instruments Kontakt Player, die neueste Version kann über Native Access, dem Download-Manager von Native Instruments, heruntergeladen werden!
Die erforderliche Kontakt Version für dieses Produkt entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung oder der Herstellerseite.
Systemanforderung:
Mac:
- macOS 10.14 oder höher
- 64 bit
- Intel Core i5 oder Apple M1 (native)
- RAM: 4GB (6GB empfohlen)
Windows:
- Windows 10 oder höher
- 64 bit
- Intel Core i5 oder ähnliche CPU
- RAM: 4GB (6GB empfohlen)
Supported Interfaces:
- Mac (64-bit): Stand-alone, VST, VST3, AU, AAX
- Windows (64-bit): Stand-alone, VST, VST3, AAX
Legacy Versions:
Wenn Sie eine ältere Version des Kontakt Players benötigen, lesen Sie bitte diesen Knowledge Base Article.
Erforderliche Registrierung:
Für die Nutzung von Best Service Produkten müssen Sie sich beim Hersteller unter www.bestservice.com registrieren, um Ihre Lizenz zu aktivieren. Für die Nutzung von Kontakt Player Libraries ist auch eine Registrierung bei www.native-instruments.com erforderlich.
Dieses Produkt benötigt eine Aktivierung!
Sie benötigen Native Access für die Installation, Registrierung, Aktivierung und Aktualisierung Ihrer Produkte. Starten Sie die Native Access-Software und melden Sie sich mit Ihren Native Instruments-Anmeldedaten an, um mit der Einrichtung zu beginnen.
Zur erfolgreichen Aktivierung benötigt Native Access eine funktionierende Internetverbindung.
Eine Offline Aktivierung auf einem andern Computer kann NICHT durchgeführt werden.