
Little Plate - Electromechanical Reverb
Der üppige Sound eines Plate Reverb - mit einem modernen Einschlag
Vom Original EMT 140 Plate Reverb inspiriert, hat Soundtoys den Klang und Vibe dieser Studio Klassiker eingefangen und in ein tolles und inspirierendes Plug-In verwandelt. Nichtsdestotrotz konnten Sie nicht widerstehen und mussten auch hier die Grenzen des möglichen überschreiten. So haben Sie also ein paar interessante Features eingebaut, von denen das Original nut hätte träumen können.
Einfache Kontrolle, Unendliche Möglichkeiten
Sobald sie den ikonischen Sound des 140 eingefangen hatten, mussten sie noch einen Schritt weiter gehen.
Während das Original gerade einmal moderate 5 Sekunden ausklingen konnte, hat Soundtoys diese Zahl weiter nach oben gerückt. Viel Weiter.
Wenn Sie die Decay Time auf Unendlich stellen, hält das Reverb hält unendlich lange an und erzeugt so regelrechte Soundscapes.
Räumen Sie das Gerümpel auf
Halten Sie mit dem Low Cut Filter Ihr Reverb und Ihre Mixe sauber.
Manchmal stauen sich die niedrigen Frequenzen bei einem Reverb regelrecht auf und geraten außer Kontrolle. Nutzen Sie den Low Cut, um so dröhnende Bässe zu bändigen.
Space Modulator
Aktivieren Sie den Mod Schalter und bringen Sie ein wenig Modulation in den Reverb „Tail“.
Diese dezenten und chaotischen Variationen resultieren in einem dickeren, sanfteren Klang, insbesondere bei längeren Ausklingzeiten auf gestimmten Instrumenten wie Pianos, Gitarren oder Stimmen.
Heavy Vibes
Soundtoys ist bekannt dafür legendäre Hardware zu sammeln. Als sie sich aber dazu entschieden, ihr erstes Reverb Plug-In zu bauen, haben sie das ein kleinwenig übertrieben. Sie sammelten fünf EMT 140s aus der ganzen Welt.
Sie haben Sie zusammengesetzt, gestimmt und zum Chiropraktiker gebracht (die vollen eineinhalb Tonnen). Anschließend haben sie den Reverb sorgfältig zugehört, experimentiert und getestet, bis sie den perfekten Klang einfangen konnten. Warm, reich, räumlich und leicht dunkel; die Essenz des EMT 140 Vibes.
Ein wenig Plate Geschichte
Das EMT 140 nutzt magnetische Wandler, um die massive Metallplatte vibrieren zu lassen und das Signal anschließend wieder einzufangen.
Das EMT 140 wurde 1957 eingeführt und konnte einen dichten und sanften Hall erzeugen, die mit nichts zuvor gehörtem vergleichbar war. Das Reverb klingt zwar nicht wirklich wie ein richtiger Raum, dafür verfügt es über einen ganz eigenen klanglichen Charm, weswegen es auch heute noch immer im Einsatz ist. Aus diesem Grund hat Soundtoys das 140 in ein verständliches Plug-In verwandelt.
Mac:
- macOS 10.10 oder höher
- Intel- oder M1-Prozessor (nativ)
- 64 bit
Um die Software mit Logic Pro X und Apple-Silicon-Prozessoren nativ nutzen zu können, benötigen Sie Logic in Version 10.7.3.
Windows:
- Windows 7 oder höher
- 64 bit
Erforderliche Registrierung:
Für die Nutzung von Soundtoys Produkten müssen Sie sich beim Hersteller unter www.soundtoys.com und bei www.ilok.com registrieren, um Ihre Lizenz zu aktivieren.
Dieses Produkt benötigt eine Aktivierung!
Diese kann entweder auf Ihrem Computer (ohne zusätzlichen Hardware) erfolgen oder alternativ auf einem separat zu erwerbenden iLok USB-Dongle. Der iLok USB-Dongle kann an beliebigen Computern angesteckt werden, um die damit geschützte Software auf mehreren Rechnern zu benutzen. Ihre Lizenzen können über den iLok License Manager beliebig verwaltet und durch eine zusätzliche Versicherung (Zero Downtime mit TLC) vor Verlust oder Diebstahl geschützt werden.
Zur Produktaktivierung benötigern Sie eine Internetverbindung auf einem beliebigen Computer sowie einen kostenlosen User-Account auf www.ilok.com.
Bitte prüfen Sie beim Software-Hersteller, welche iLok Version mindestens benötigt wird, falls Sie einen Hardware iLok benutzen möchten!