
Orchestral Essentials - the essence of film scoring.
ProjectSAM hat sogfältig die Essenz aus allen seinen Produkten herausgearbeitet, inklusive der hochgelobten Symphobia-, True Strike und Orchestral Brass Classic Serie, und in ein äußerst effektives und unglaublich vielseitiges Produkt gebundelt. Mehr noch, auch völlig neue Instrumente, welche in keinem anderen ProjectSAM Produkt enthalten sind finden sich in ORCHESTRAL ESSENTIALS.
Das Update 1.1 bietet dem User zudem erweiterte Spielweisen und noch mehr Instrumente!
Detaillierte Beschreibung in englischer Sprache:
Covering full orchestra, string, brass and woodwind ensembles, classical and world percussion, Orchestral Essentials gives you the right ammo to start scoring for film, games or pop with the acclaimed "cinematic SAM sound". For each of the orchestral sections, an essential list of articulations is available, as well as one expressive legato instrument and an inspiring set of clusters, textures and effects. Apart from these orchestral elements, you will also find a concert harp, church organ, ProjectSAM´s renowned Dystopia sound design, and, exclusive to Orchestral Essentials, an enchanting grand piano and harpsichord.
Orchestral Essentials follows ProjectSAM´s ensemble recording philosophy. Strings, brass and woodwinds were sampled as sections, as nothing beats the authentic blend of orchestral instruments in a concert hall. ProjectSAM captures this magic in various orchestrations; for example, imagine the noble sound of horns and trombones performing together naturally.
Back in 2002, ProjectSAM set the benchmark for ambient recording and affordability with the release of SAM Horns. Now, ProjectSAM does it again with Orchestral Essentials.
Update 1.1 Features:
- Celli + Basses real legato in octaves (stage mic, 2 layers)
- Full Choir Aahs (stage mic, 2 layers)
- Brass Staccato Mutes (stage mic)
- Flute and Piccolo Octave Runs (close mic, major/mior, up/down)
- New World Percussion drums kit (previously unreleased percussion samples!)
- Tubular Bells (close mic)
- 8 New Multis
- New Full Orchestra instrument
- Various programming fixes
- Graphical interface tweaks
An overview of the Orchestral Essentials features and technical specifications:
- Epic full orchestra articulations
- Symphonic string, brass and wind ensemble articulations
- Legato ensembles with real note transitions
- Classical, melodic and world percussion including timpani and Japanese drums
- Cinematic effects, clusters and percussive hits
- Previously unreleased Piano Mystique and Harpsichord
- Ground-shaking Dystopia sound design
- Inspiring and thematic Multis
- 15,5 GB original sample data based on Kontakt 5.3.1
- 8,2 GB download/disk size using Kontakt lossless compression
- 1 stereo mic set per instrument (see instrument list)
- 44.1 kHz 24 bit audio pool
- Kontakt Player 5 included with purchase
- Internet activation required using product serial number
- License allows for two simultaneous activations per licensee
- Wichtig: Orchestral Essentials 1.1 benötigt eine Kontakt oder Kontakt Player 5.3.1 Version! Ältere Kontakt Versionen können OE 1.1 nicht laden!
Comparison Chart
Here you find an Orchestral Essential comparison chart. While it is difficult to compare libraries solely by size (a subtle harp pluck results in a much longer sample than an epic full orchestra hit), this chart will give you a general idea how Orchestral Essentials is built up.
Comparison chart excludes unique OE content (grand piano and harpsichord).
All information is subject to change without prior notice.


Auszug:
Der Klang:
Klanglich legt ProjectSAM die Messlatte mal wider sehr hoch, so wie schon bei Lumnia kann auch Orchestral Essentials voll überzeugen, es klingt durch die Reihe authentisch und selbst das Mystic Piano ist hervorragend geeignet, einen Konzertflügel virtuell zu ersetzen.
Hinzu kommen die vielen fertigen Phrasen und die umfangreiche Sound Design Instrumentenuntergruppe, welche wahre Schätze an Sounds beinhalten, wenn es um das Thema Filmvertonung oder Vertonung von Computerspielen oder Hörspielen geht.
FAZIT:
Eine tolle Sammlung an überzeugenden Orchester Instrumenten sowie auch unter die Haut gehende Sound Effekte hat ProjectSAM hier geschaffen. Für relativ kleines Geld bekommt man hier eine grundsolide Ausstattung zur Vertonung von Filmen, Computerspielen, Hörspielen und für die Musikproduktion.


Auszug: Die Orchestral Essentials klingen durchweg nach großem Kino und haben einen fantastischen Sound, der dem vielbeschworenen Hollywood-Orchesterklang verblüffend nahekommt.


Auszug: FAZIT
Als verantwortungsbewusster Testautor möchte ich vom Kauf der Orchestral Essentials beinahe abraten, denn es ist nicht unwahrscheinlich, dass man von dem grandiosen Großkino-Sound dieser abgespeckten Library einen so wässrigen Gaumen bekommt, dass man gleich in die volle Bandbreite der großen Mutter-Libraries einsteigen will. Bei der Auswahl der verschiedenen Instrumente und zugehörigen Artikulationen wurde zwar (wie zu erwarten) deutlich ausgedünnt, das Klangarsenal lässt aber keine größeren Lücken klaffen. ProjectSAM zeigt mit diesem sehr am Ergebnis und am Workflow orientierten Instrument ein weiteres Mal, wie unkompliziert das Scoring mit einer Orchester-Library sein kann. Dass dabei gewisse Details in Bezug auf die Orchestrierung ausgeblendet werden, ist ein konzeptbedingter Punkt, auf den man sich von vornherein einstellen muss. Als einziges kleines Minus kann ich die begrenzte Dynamik der an sich hervorragend klingenden Legato-Ensembles nennen. Gerade da dies in Symphobia 2 ohnehin bereits behoben wurde, ist es ein wenig schade, dass die alten Versionen nun wieder neu veröffentlicht wurden. Unter dem Strich möchte ich aber allen, die ihr eigenes Sample-Suchtverhalten unter Kontrolle haben, eine absolute Empfehlung aussprechen.
PRO:
Hervorragender Blockbuster-Sound
Zeit-effektive und ergebnisorientierte Handhabung
Vergleichsweise ressourcenschonend
Fairer Preis
CONTRA:
Geringer Dynamik-Umfang bei Legato-Ensembles


It's a versatile, easy-to-use library, optimised for the quick creation of powerful orchestral mock-ups and soundscapes, on which basis it merits four and a half stars.


Auszug:
Die Orchestral Essentials sind vor allem eines: eine enorem Arbeitserleichterung.In wenigen Minuten lassen sisch genretypische Tracks erstellen, ohne daß man stundenlang mit hunderten Sounds arrangieren muss. In vielen Fällen sollte schon das Argument genug sein, einen näheren Blick auf dieses Produkt zu werfen, zumal das orchestrale Klangbild ohne weiteres Zutun am Puls der Zeit ist




bottom line: I give this library 5 out of 5 subs without a doubt, it sounds amazing, it’s easy to tweak, and it’s just plain fun to play!


Auszug:
Klingt in der Tat gut! Sogar sehr gut. Das Klangbild der Library geht in Richtung typische Hollywood-Patina.
Amazona, Sehr Gut
SoundsAndGear, 5 Subs
MusicTech Magazine, Value & Choice Award
Sound On Sound, 5 Stars
Bonedo, 4,5 Stars
Joker
UK Dubstep Producer
"Wow, for years I have been looking for something like Orchestral Essentials. I used to layer load orchestral sounds to get something slightly big. With OE the sound is just enormous from the get-go".
Darren Wharton
Thin Lizzy
"Whether you´re rock, pop, or music with film, OE gives you world class sounding classical instruments, so playable, that you´ll find it hard to pull yourself away from the keyboard".
Dieses Produkt benötigt den kostenlosen Native Instruments Kontakt Player, die neueste Version kann über Native Access, dem Download-Manager von Native Instruments, heruntergeladen werden!
Die erforderliche Kontakt Version für dieses Produkt entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung oder der Herstellerseite.
Systemanforderung:
Mac:
- macOS 10.14 oder höher
- 64 bit
- Intel Core i5 or Apple M1 (native)
- RAM: 4GB (6GB empfohlen)
Windows:
- Windows 10 or higher
- 64 bit
- Intel Core i5 oder ähnliche CPU
- RAM: 4GB (6GB empfohlen)
Unterstützte Schnittstellen:
- Mac (64-bit): Stand-alone, VST, VST3, AU, AAX
- Windows (64-bit): Stand-alone, VST, VST3, AAX
Vorherige Versions:
Wenn Sie eine ältere Version des Kontakt Players benötigen, besuchen Sie bitte diesen Knowledge Base Eintrag.
Erforderliche Registrierung:
Für die Nutzung von Project SAM Produkten müssen Sie sich beim Hersteller unter www.projectsam.com registrieren, um Ihre Lizenz zu aktivieren. Für die Nutzung von Kontakt Player Libraries ist auch eine Registrierung bei www.native-instruments.com erforderlich.
Dieses Produkt benötigt eine Aktivierung!
Sie benötigen Native Access für die Installation, Registrierung, Aktivierung und Aktualisierung Ihrer Produkte. Starten Sie die Native Access-Software und melden Sie sich mit Ihren Native Instruments-Anmeldedaten an, um mit der Einrichtung zu beginnen.
Zur erfolgreichen Aktivierung benötigt Native Access eine funktionierende Internetverbindung.
Eine Offline Aktivierung auf einem andern Computer kann NICHT durchgeführt werden.