Rockige Drums, Bässe und Gitarren aus den East West Studios
Mit Ministry of Rock 2 verfolgt East West das Ziel ein virtuelles Instrument anzubieten, mit welchem Musik- und Filmproduktionen produziert werden können ohne dabei natürliche Schlagzeug, Bass- und Gitarrenaufnahmen durchführen zu müssen. Die 57 Gigabyte große Soundbibliothek bietet Live-Technologie vom Feinsten. Der komplette Inhalt wurde neu erstellt, die original Ministry Of Rock ist nicht nicht in Vol. 2 enthalten!
Ministry of Rock 2 wurde in den legendären East West Studios von Nick Phoenix, Doug Rogers und Rhys Moody produziert. Alle Instrumente wurden von Top Musikern gespielt wie Shane Gibson, Gitarrist bei KoRn/Stork/Schwarzenator; Greg Suran, Gitarrist bei Goo Goo Dolls/Avril Lavigne/Glee; Doug Rappaport, Gitarrist bei Edgar Winter/Potent; und Tal Bergman, Drummer für Billy Idol, LL Cool J, Rod Stewart, Terence Trent Darby, Joe Zawinul. Nur allerbestes HighTech und Vintage Equipment kam zum Einsatz wie Neve, Neumann, Telefunken, AKG, Manley, Fairchild, Royer, Chandler and Meitner
Drums
- 3 large rock kits (DW, Gretsch, Ludwig) recorded in East West Studio 1, plus 6 additional snares
- Any drum from any kit can be selected to create a custom kit, plus there are 6 additional snare drums to choose from
- New live technology makes multisampled drums sound like a live performance
- Repetition samples for everything and extreme dynamics
- Multiple mic positions let you dial in the right room sound
Guitars
- Fender Jaguar, Fender Telecaster Thinline, Carvin 7 String, Baritone, Gibson Les Paul, Schecter 7 String
- Fantastic tones inspired by classic and modern recordings
- All guitars feature round robin, hammer on and pull off legato, sliding legato and dozens of techniques
- Dual channel recordings let you pick a wicked real amp sound or use the direct signal with your favorite plugins
- Fender, Divided By Thirteen, Marshall, Mesa Boogie, Bogner and Vox Amps
Basses
- MOR 2 includes all the remastered content from Hardcore Bass and Hardcore Bass XP plus an all new 5 string Musicman Stingray
- Fender, Hofner, Gibson, Silvertone, Rickenbacker, Musicman and Lakland basses
- PLUS an all new 5 string Musicman Stingray bass with 7000 samples and true legato
- All basses recorded through large bass rigs
- No wimpy dry sounds


Auszug:
Fazit
Ich bin wieder einmal begeistert über die Extrameile, die EastWest bei seinem Produkt konsequent investiert und geht. Das hört man einfach. Ob Songwriter, Film-, TV- oder Game-Komponist - für jeden Einsatz ist das passende Instrument oder das Rock-Setup dabei. Wobei ich es wie erwähnt auf keinen Fall auf dieses eine Genre beschränke! Alles klingt sehr druckvoll, homogen und ist exzellent produziert. Ich bin kein Programmierer, daher bin ich sehr dankbar, wenn ich einen Patch reinladen und sofort kreativ arbeiten/komponieren kann, ohne an die Technik denken zu müssen. Wenn die Sounds wie diese hier auch noch so inspirierend und wirklich "final" klingen, dann ist das Ziel erreicht. Natürlich vorher antesten. Meine persönliche Absolution hingegen ist hiermit offiziell erteilt!


Auszug
Abschließend
Der CPU- und RAM-Hunger ist wie von East West gewohnt auch hier wieder relativ hoch. Die Jungs aus Kalifornien arbeiten meist am Limit des momentan Machbaren. Allerdings gibt sich MoR2 hier auch mit weniger zufrieden, als einige seiner anderen PLAY-Geschwister. Man sollte dennoch ein fittes System haben, um mit MoR2 kreativ werden zu können und Spaß zu haben. Mittlerweile läuft PLAY recht stabil; Abstürze sind während der Testphase nicht aufgetreten. Allerdings passiert es schon mal, dass die Engine plötzlich kein Audio mehr ausgibt. Im Sequenzer funktioniert weiterhin alles, nur die MoR2-Instanzen bleiben stumm – da hilft nur das Neuladen des Projektes. Allerdings trat der Fehler selten auf und war nicht reproduzierbar.
Weiterhin empfiehlt sich die Library auf eine externe Festplatte zu speichern. Muss der Sequenzer die eigenen Daten, WAVs und Samples von einer Platte streamen, bremst das ungemein aus. Es kann jedoch gesagt werden, dass man mit MoR2 gut klar kommt. Auf meinem 2 Jahre alten Windows-System lief MoR2 mit mehr als 10 Instanzen (jeweils ein Instrument) noch ohne Probleme. Allerdings sind entgegen den ausgewiesenen Mindestanforderungen an das System mindestens 4 GB RAM sehr empfehlenswert. Sonst muss der Sequenzer zu viel streamen, was das System sehr stark verlangsamt.
Amazona.de, Hervorragend
Apfelwahn, Redaktionstipp
In dieser Software ist "Opus" als Sample-Player enthalten.
Mac:
- macOS 10.13 oder höher
- 64 bit
- Quad-Core CPU (Octa-Core empfohlen)
- 2,7 GHz oder höher
- RAM: 16GB (32GB oder mehr empfohlen)
- SSD-Festplatte (SATA or PCIe)
Windows:
- Windows 10 oder höher
- ASIO-Soundtreiber
- Quad-Core CPU (Octa-Core empfohlen)
- 2,7 GHz oder höher
- RAM: 16GB (32GB oder mehr empfohlen)
- SSD-Festplatte (SATA or PCIe)
Erforderliche Registrierung:
Für die Nutzung von EastWest Produkten müssen Sie sich beim Hersteller unter www.soundsonline.com und bei www.ilok.com registrieren, um Ihre Lizenz zu aktivieren.
Dieses Produkt benötigt eine Aktivierung!
Diese kann entweder auf Ihrem Computer (ohne zusätzlichen Hardware) erfolgen oder alternativ auf einem separat zu erwerbenden iLok USB-Dongle. Der iLok USB-Dongle kann an beliebigen Computern angesteckt werden, um die damit geschützte Software auf mehreren Rechnern zu benutzen. Ihre Lizenzen können über den iLok License Manager beliebig verwaltet und durch eine zusätzliche Versicherung (Zero Downtime mit TLC) vor Verlust oder Diebstahl geschützt werden.
Zur Produktaktivierung benötigern Sie eine Internetverbindung auf einem beliebigen Computer sowie einen kostenlosen User-Account auf www.ilok.com.
Bitte prüfen Sie beim Software-Hersteller, welche iLok Version mindestens benötigt wird, falls Sie einen Hardware iLok benutzen möchten!