
Studio FX Piano
-
Prepared- und FX-Klavierklänge
-
Unkonventionelles Sounddesign, das Klaviertöne in einzigartige perkussive und resonante Texturen verwandelt
-
Klänge wie percussive Hits, mystische Drones, organische Zupfklänge und himmlische Pads
-
Vielseitige Spieltechniken wie Glissandi, Saitenkratzen, Mallet-Schläge oder der Einsatz eines EBows
-
Spezielle FX-Presets in Kategorien wie Percussion, Pads, räumliche Effekte, Delays und sich entwickelnde Klänge
-
Zusätzliche FX-Mixer-Presets
The Well-Prepared Piano
Tradition trifft Innovation: Über vier Monate hinweg wurde dieses einzigartige Instrument in der kontrollierten Umgebung von Stage B der Vienna Synchron Stage aufgenommen. Es hebt das Konzept des "präparierten Klaviers", das durch John Cage in den 1940ern bekannt wurde, auf ein völlig neues Level.
Das Yamaha CFX-Klavier wurde durch Manipulationen an den Saiten mit Schrauben, Gummis, Filzkeilen, Ketten und Papier oder durch den Einsatz eines EBows in ein revolutionäres Klangwerkzeug verwandelt. Die kontrollierte Akustik ermöglicht es, die FX-Sounds nach Belieben zu formen, und mit dem optionalen Faltungs-Hall aus Vienna MIR Pro 3D stehen noch mehr kreative Möglichkeiten offen.
Ein breites Spektrum an FX-Presets und Mixer-Einstellungen lädt dazu ein, die Grenzen des Sounddesigns zu sprengen.
Prepper’s Delight
Hier wird Vorbereitung wörtlich genommen: Der Klaviertechniker Max Kubizek und Synchron Stage-Chefdirigent Gottfried Rabl erforschten, wie man das Klavierklangspektrum maximal erweitern kann. Ihr Ergebnis übertrifft das bereits bekannte präparierte Klavier aus der Studio Special Keyboards-Kollektion um Längen und eröffnet unglaubliche Freiheiten für Experimente.
Bei den Aufnahmen gab es keine Grenzen: Basssaiten wurden mit den Händen geschlagen oder mit einem Plektrum gezupft, die Klavierdecke mit einem Mallet bearbeitet, und Schrauben sowie Gummis erzeugten ungewöhnliche, inspirierende Klänge.
Beyond Recognition
Jeder Tastenanschlag eröffnet eine Welt voller klanglicher Möglichkeiten, von seltsam und unheimlich bis hin zu innovativ und avantgardistisch. Ist es ein Klavier, ein Perkussionsinstrument oder ein Alien-Geräuscherzeuger? Die Antwort liegt im Ohr des Spielers – und genau das macht den Reiz aus.
Mit speziell entwickelten FX-Presets und erweiterten Artikulationen eignet sich dieses Instrument perfekt für Filmkompositionen, moderne Musik und experimentelle Klänge.
Pure Experimentation
Die trockene Akustik von Stage B sorgt dafür, dass die FX-Klavierklänge direkt und rein wirken, als würde man selbst vor dem Klavier sitzen. Durch Halloptionen passt sich das Instrument flexibel jeder Umgebung an, egal ob intime Studiosettings oder weitläufige, hallige Räume.
Weitere Details in englischer Sprache:
Preparations
- Screws inserted between two of the three strings at octave position
- Screws inserted between two of the three strings at fifth position
- Screws with loose nuts inserted between two of the three strings at octave position
- Felt wedges normally used for tuning inserted between strings
- Eraser parts cut to size are inserted at half string length, resulting in a flageolet sound
- Chains of about 30 cm length with 5–7 mm link size put on the strings
- Paper strips threaded between the strings behind the damper to inhibit their free movement
- Aluminum foil lying on the strings is caused to vibrate when they are struck
- A small piece of sheet metal centered on the string and bouncing along
- A glass plate put on the bass strings makes enormous noise
- A water glass pressed onto the strings and moved after the keystroke, similar to a guitar bottleneck
- A hard glockenspiel mallet was used to play the strings from above for a dulcimer-like sound
- A rubber mallet was used to play the strings with screws inserted between the strings
- Timpani wool mallets were used to perform rolls on the strings
- Single strings were plucked with a Wegen Gipsy guitar pick
- Strumming all three strings of a note with the Gipsy guitar pick, with dampers on the strings
- EBow string stimulation for pad-like sounds
- EBow with a nut put on the oscillating strings
- A fishing line was rubbed with rosin and threaded between the strings several times so that they could be bowed like a cello
- Fishing line crescendos
- Fast and slow up and down glissandos played with a leather pick between the trusses
- Rasping bass strings with the fingernail
- Glissandos played with percussion brushes in several positions
- Dragging the inner tube of a bike across the strings to achieve something like whale song
- Hits with the open hand on the bass strings in several positions
- A gong mallet was used to play on the trusses from the side and from above. The hits gain a lot of body and reverb by pressing the pedal.
- The piano body is hit with a timpani mallet in several positions
Microphones
The Standard Library and Full Library of Studio FX Piano both include the same articulations. The difference lies in the number of provided microphone positions:
1. Condenser - Close 1 (Standard Library & Full Library)
2. Ribbon - Close 2 (Full Library)
3. Tube - Close 3 (Full Library)
4. Mid 1 (L/R) (Standard Library & Full Library)
5. Mid 2 (L/R) (Full Library)
6. Main/Room Mic – Decca Tree Stereo (L/R) (Standard Library & Full Library)
7. Main/Room Mic – Decca Tree Mono (Center) (Standard Library & Full Library)
8. Main Surround – Stereo (L/R) (Full Library)
*Upgrade sowie User-Rabatte: Sie besitzen bereits VSL Produkte?
Im Warenkorb können Sie nach dem Login überprüfen, ob Ihnen ein VSL User-Rabatt zusteht und diesen übernehmen. Dies gilt für Upgrades, Crossgrades, EDU Produkte und bei der Vervollständigung von Bundles. Legen Sie einfach die gewünschten Produkte in den Warenkorb und fragen Sie anschließend den VSL User-Rabatt ab.
Bitte beachten Sie, dass alle rabattierten, kundenspezifischen Bestellungen von uns manuell durchgeführt werden müssen und deshalb bis zu einem Arbeitstag beanspruchen können.
Mac:
- macOS 11 Big Sur oder höher
- 64 bit
- Intel Core i5/i7/i9/Xeon/M1/M2
- RAM: 8GB (16GB empfohlen) - Big Bang Orchestra, SYNCHRON-ized, Smart Series
- RAM: 16GB (32GB empfohlen) - Synchron Libraries, SYNCHRON-ized Dimension Strings & Brass
- SSD Festplatte empfohlen
Windows:
- Windows 10 oder höher
- 64 bit
- Intel Core i5/i7/i9/Xeon
- RAM: 8GB (16GB empfohlen) - Big Bang Orchestra, SYNCHRON-ized, Smart Series
- RAM: 16GB (32GB empfohlen) - Synchron Libraries, SYNCHRON-ized Dimension Strings & Brass
- SSD Festplatte empfohlen
Freier Festplattenspeicher entsprechend der Library-Größe.
Erforderliche Registrierung:
Für die Nutzung von Vienna Symphonic Library Produkten müssen Sie sich beim Hersteller unter www.vsl.co.at und bei www.ilok.com registrieren, um Ihre Lizenz zu aktivieren.
Dieses Produkt benötigt eine Aktivierung!
Diese kann entweder auf Ihrem Computer (ohne zusätzliche Hardware) erfolgen oder alternativ auf einem separat zu erwerbenden iLok USB-Dongle. Der iLok USB-Dongle kann an beliebigen Computern angesteckt werden, um die damit geschützte Software auf mehreren Rechnern zu benutzen. Ihre Lizenzen können über den iLok License Manager beliebig verwaltet und durch eine zusätzliche Versicherung (Zero Downtime mit TLC) vor Verlust oder Diebstahl geschützt werden.
Zur Produktaktivierung benötigern Sie eine Internetverbindung auf einem beliebigen Computer sowie einen kostenlosen User-Account auf www.ilok.com. Um Ihre über iLok autorsierten Software-Produkte und Sample Libraries herunterzuladen und zu installieren verwenden Sie den Vienna Assistant.
Bitte prüfen Sie beim Software-Hersteller, welche iLok Version mindestens benötigt wird, falls Sie einen Hardware iLok benutzen möchten!