HowTo
Um Try-Sound 2.0 (public Beta-Version) benutzen zu können, benötigen Sie:
- einen Best Service User Account
- einen Mac oder PC
- eine funktionierende Audio Workstation mit VST oder AU Plug-In Unterstützung
- ein angeschlossenes Master Keyboard wird empfohlen
Klicken Sie bitte auf DAWconnect und laden die neueste Version dieser fortschrittlichen Netzwerklösung herunter. Installieren Sie diese nun auf Ihrem Rechner und stellen Sie sicher, dass das DAWconnect PlugIn in Ihrer Audio Workstation als virtuelles Instrument zur Verfügung steht.
Um eine Session zu buchen gehen Sie bitte folgendermaßen vor.
Sobald bei einem Instrument auf der Best Service Webseite das
Try-Sound Icon
erscheint, können Sie eine kostenlose Test-Session durch einen einfachen Klick darauf buchen.
Alternativ können Sie auch die Try-Sound Startseite aufrufen, um eine Übersicht über alle derzeit zur Verfügung stehenden Instrumente zu bekommen.
Nachdem Sie Ihre bevorzugte Startzeit ausgewählt haben, schließen Sie Ihre Buchung ab in dem Sie auf Session Buchen klicken. Wir senden Ihnen die Zugangsdaten auch per Email zu.
Starten Sie ihre DAW / Audio-Software und öffnen Sie eine DAWconnect Instanz.
Die DAWconnect Anmeldung:
Bitte kopieren Sie die gesamten Zugangsdaten von der Buchungsseite oder aus Ihrer Bestätigungs-Email
in die Zwischenablage und klicken dann im DAWconnect Anmeldedialog auf das Clipboard Icon.
Sie können die Daten auch eintippen. Der erste Teil Ihrer Zugangsdaten ist die "Session", der zweite Teil die "PIN".
Bitte beachten Sie, dass eine Session nach 10-minütiger Inaktivität geschlossen wird.
Die automatische Latenz Einstellung:
Nach der Anmeldung bei Ihrer Try Sound Session führen wir eine automatische Latenzbestimmung durch.
Wir empfehlen Ihnen diesen Test vor jeder Session durchführen zu lassen.
Die wichtigsten DAWconnect Knöpfe:
- Mit dem Online / Offline Knopf aktivieren oder deaktivieren Sie die Verbindung zum Try-Sound Server.
- Der Connection Error Knopf zeigt Fehler in der Übertragung an und kann diese zurücksetzen.
- Mit dem Live/Safe Mode Knopf priorisieren Sie entweder Geschwindigkeit oder Sicherheit.
Per Rechtsklick auf den Live/Safe Mode Kopf können Sie die Latenz schnell ändern.
Bitte beachten Sie, dass Sie das Settings Fenster oder das Dropdown Menu schließen müssen
damit die Einstellungen angewendet werden.
- Open Controls öffnet oder schließt das Einstellungs-Fenster.
- Show Editor öffnet die Benutzeroberfläche des geladenen Plugins.
Die DAWconnect Benutzeroberfläche:
PLUGINS - Hier können Sie die in dieser Session verfügbaren Plugins sehen
SNAPSHOTS - Hier können Sie zwischen verschiedenen Instrumenten wechseln
SERVER - Hier können Sie im Netzwerk befindliche Server auswählen
SETTINGS - Hier stellen Sie die Bildqualität, Latenz und Kompression ein
Die alles entscheidenden Einstellmöglichkeiten:
Sollten Sie die von der automatischen Latenzmessung vorgenommenen Einstellungen korrigieren wollen, können Sie das auf der Settings Seite vornehmen.
Bei zu vielen Aussetzern überprüfen Sie bitte zuerst, dass Ihre Internet Verbindung nicht durch andere Zugriffe blockiert wird (Downloads, Streaming usw.). Das Reduzieren der JPG Scan Rate und JPG Qualität sowie das ausblenden der GUI (Hide Editor), reduziert die zu übertragende Datenmenge wesentlich und kann somit Ihre Internetverbindung merklich entlasten. Sollte das alles nicht reichen, wechseln Sie bitte zum MP3 Encoder.
Viel Spaß!