
Der klassische Hardware-Klang
Hol dir 12 der besten Vorverstärker, Kompressoren und EQs, die je gebaut wurden.
Features
-
Hol dir eine Sammlung der kultigsten analogen Signalprozessoren der Aufnahmegeschichte
-
Erlebe den weltberühmten Sound der Hardware-Kanalzüge 6176 und LA-610 MkII von UA
-
Wähle die Röhrenkompression für Gesang, Bass, Schlagzeug und mehr mit drei klassischen Varianten des Teletronix LA-2A
-
Nutze drei Pultec-EQs, um deinem Mix oder Master-Bus analoge Magie zu verleihen
-
Mit drei Versionen des berühmten 1176-Limiters erhältst du eine kräftige, durchsetzungsfähige Kompression für jede Quelle
-
Verleihe Schlagzeug, Gesang, Bass und mehr Wärme und Charakter mit der kultigen Fairchild-Röhrenkompression
LA-6176 Signature Channel Strip
Erlebe die mehr als 70-jährige analoge Tradition von Universal Audio mit einer überarbeiteten Plugin-Version des Flaggschiffs unter den Röhren-Channel-Strips, dem 6176. Dieses handgefertigte Röhren-Meisterwerk wurde 2004 auf den Markt gebracht und war der Channelstrip für Stars wie Coldplay, Adele und Pharrell. Mit dem LA-6176 Plug-in bekommst du den Sound dieses weltberühmten Channelstrips zusammen mit dem LA-610 MkII auf Knopfdruck.
Teletronix LA-2A Classic Leveler Collection
Der LA-2A ist der meistverehrte Optical Compressor, der je hergestellt wurde. Im Jahr 2001 setzte Universal Audio mit dem ersten authentischen LA-2A UAD-Plugin den Standard für analoge Emulationen. Heute bietet die LA-2A Classic Leveler Collection noch mehr obsessive Details in drei klassischen Variationen, die Ihnen eine druckvolle Röhrenkompression bieten, die für nahezu jede Quelle geeignet ist.
Pultec Passive EQ Collection
Die Pultec Passive EQ Collection enthält Emulationen von drei legendären Pultec-EQs: dem EQP-1A, dem MEQ-5 und dem HLF-3E. Diese erstaunlich präzisen Plugins sind von der originalen analogen Hardware kaum zu unterscheiden - und bieten dir dieselben satten Sounds, mit denen über 70 Jahre Popmusik gestaltet wurden. Einfach einen kompletten Mix oder ein einzelnes Instrument durchlaufen lassen, und du wirst den magischen Pultec-Sound selbst hören.
1176 Classic Limiter Collection
Der 1176 ist auf einigen der großartigsten Aufnahmen der Geschichte zu hören. Universal Audio veröffentlichte seine erste 1176-Plug-in-Emulation im Jahr 2001 und begründete damit die UAD-Plattform im Alleingang. Heute sind sie zurückgekommen und haben den gesamten elektronischen Weg des 1176 von vorne bis hinten modelliert - einschließlich seiner Transformatoren und FET- und Transistorverstärker - und liefern damit die definitive Sammlung der berühmtesten Kompressoren der Welt.
Fairchild Tube Limiter Collection
Ein halbes Jahrhundert lang haben Fairchild-Limiter einen Großteil der am meisten verehrten Gesangs- und Schlagzeugsounds der Popmusik definiert. Tatsächlich setzen Top-Mixer oft einen 670er ein, einfach wegen des „Glanzes“, den er ihren endgültigen Mischungen verleiht - sogar ohne Kompression. Jetzt kannst du deine Gesangsspuren, deinen Drum-Bus und deinen gesamten Mix mit den weltweit präzisesten Nachbildungen dieser einzigartigen Röhrenkompressoren versehen.
Mac
- macOS Catalina 10.15 oder höher
- Intel oder Apple Silicon Prozessor
Windows
- Windows 10 oder höher
- 64 bit
Erforderliche Registrierung:
Für die Nutzung von Universal Audio Produkten musst du dich beim Hersteller unter www.uaudio.com und bei www.ilok.com registrieren, um deine Lizenz zu aktivieren.
Dieses Produkt benötigt eine Aktivierung!
Diese kann entweder auf Ihrem Computer (ohne zusätzlichen Hardware) erfolgen oder alternativ auf einem separat zu erwerbenden iLok USB-Dongle. Der iLok USB-Dongle kann an beliebigen Computern angesteckt werden, um die damit geschützte Software auf mehreren Rechnern zu benutzen. Ihre Lizenzen können über den iLok License Manager beliebig verwaltet und durch eine zusätzliche Versicherung (Zero Downtime mit TLC) vor Verlust oder Diebstahl geschützt werden.
Zur Produktaktivierung benötigern Sie eine Internetverbindung auf einem beliebigen Computer sowie einen kostenlosen User-Account auf www.ilok.com.
Bitte prüfen Sie beim Software-Hersteller, welche iLok Version mindestens benötigt wird, falls Sie einen Hardware iLok benutzen möchten!