Edition Beurmann - Dutch Harpsichord

Edition Beurmann - Dutch Harpsichord

Erstveröffentlichung: 10.04.2008
Format

EXS24, GigaStudio, HALion (full version), Kontakt (Full required) - not compatible with FREE Kontakt Player!, WAV
Download Größe: 2.62 GB

Download
ab Lager lieferbar
$ 119

 5.95BestCoinBestCoin Bonus 

Seltener Kielflügel (1628) mit vollem, lang anhaltenden Ton

Mit dem zweimanualigen Instrument von Andreas Ruckers d. Ä. aus dem Jahre 1628 steht die Dutch Harpsichord-Library ganz im Zeichen niederländischer Cembalobaukunst. Gesampelt in 6 verschiedenen Registerkombinationen, darunter oberer 8´, unterer 8´, Tutti, beide 8´ gemeinsam, 4´ Register und der Lautenzug, deckt die Library die große Bandbreite des seltenen Ruckers ab.

"Die Ruckers-Cembali gehören zu den besten und wertvollsten Kielflügeln in der Geschichte der Tasteninstrumente. Sie zeichnen sich noch heute durch ihren edlen, vollen und lang anhaltenden Ton aus. Nicht ohne Grund zählten sie schon in ihrer Zeit zu den beliebtesten Cembali und beeinflussten den Cembalobau vor allem in Spanien, Frankreich, England und Deutschland nachhaltig. Bis ins späte 18.Jh. hinein war der legendäre Ruf der Ruckers-Cembali ungebrochen und man zahlte sogar fünffache Preise gegenüber anderen Instrumenten," so Professor Andreas Beurmann zum besonderen Stellenwert des Ruckers in seiner Sammlung.

Wie alle Cembali ist das Instrument nicht anschlagdynamisch, jedoch ändern sich auch hier bei jedem Anschlag kleinste Nuancen des Klangs. Um nicht das digital exakt gleiche Sample abzurufen bei mehrfachem Anschlag, haben wir bei allen gesampelten Registern jeden Ton jeweils 8-fach aufgenommen. Gerade bei Trillern oder schnellen Passagen verleiht dies dem Instrument seine natürliche Geschmeidigkeit und Lebendigkeit.

Ebenso oft vernachlässigt werden auch die Geräusche der Tasten beim Loslassen der Tasten - dabei tragen gerade diese nicht unerheblich zum gesamten Klangeindruck und dem natürlichen Spielgefühl bei. Wir haben sie in 4facher Ausführung zu jeder Note gesampelt.

Das Instrument liegt im Rahmen der Dutch Harpsichord-Library erstmals in voller Klanggüte in originalem 372 Hz-Valotti-Tuning im Sampler vor.

Das Set enthält insgesamt knapp 3700 Einzelaufnahmen.

Aufgenommen in den klanglich einmaligen Räumen des Herrenhauses Hasselburg, haben wir aktive, röhrengetriebene Royer R-122V® Bändchenmikrofone und klassische Neumann TLM-170® Kondensatormikrofone über Crane Song Flamingo® Vorverstärker und Universal Audio 2192® Wandler eingesetzt.

Für optimale Klangqualität haben wir das Instrument in 192 Khz/24 Bit-Auflösung eingefangen, heruntergesampelt auf 44.1 Khz.

Zusätzlich enthält die Library eine historische Erläuterung der Hintergründe von Professor Beurmann zum Ruckers Cembalo.

6 verschiedene Registerkombinationen gesampelt: Oberer 8´, Unterer 8´, Tutti, 2 x 8´, 4´ Register, Lautenzug

  • Register frei kombinierbar
  • Jeweils bis zu 8 verschiedene Aufnahmen jeden Halbtons
  • bereits spielfertige Kontakt 2 ®/EXS24®/GigaStudio®/HAlion®-Presets oder .wav Format
  • Für vielseitigen Einsatz ohne abschließendes Mastering
  • Aufgenommen in 192 Khz/24 Bit und heruntergesampelt
  • Releasegeräusche in 4fachem Velocity
  • Lizenzfreier Einsatz in eigenen Produktionen

 

 Ähnliche Produkte

 Systemanforderung

Diese Multi Format Library (enthaltenes Format bzw. Formate sind in der Produktbeschreibung aufgeführt) enthält keine Wiedergabesoftware. Zum Laden und Abspielen der in diesem Produkt enthaltenen Sounds ist eine geeignete Software erforderlich.

Zu Ihrem eigenen Schutz erhalten Sie diese Library als individuelle, personalisierte Daten mit einem digitalen Wasserzeichen - DWM!