
Historisches Cembalo mit hochwertigem, fulminanten Klang
Die English Harpsichord-Library bietet ein zweimanualiges Instrument von Jacob Kirckman aus dem Jahre 1766, gesampelt in 6 verschiedenen Registerkombination, darunter oberer 8´, unterer 8´ (Prinzipal 8´), beide 8´ gemeinsam, 4´, Lautenzug und der nur beim Kirckman vorhandene Nasalzug.
Der hochwertige Klang der Kirckman Cembali hat mit sieben Exemplaren einen besonderen Platz in der Sammlung von Andreas E. Beurmann. In hervorragend spielbarem Zustand erhalten, demonstriert das hier vorliegende Exemplar eindrucksvoll die feinzeichnenden wie fulminanten Klangeigenschaften englischer Cembali.
Auf der Suche nach einem vielseitigen historischen Instrument begeistert das Kirckman durch seine vielen Register und Klangfarben, die die Wandlungsfähigkeit des Instruments unterstreichen, dabei aber unverkennbar den Kirckman-Klang transportieren.
Wie alle Cembali ist das Instrument nicht anschlagdynamisch, jedoch ändern sich auch hier bei jedem Anschlag kleinste Nuancen des Klangs. Um nicht das digital exakt gleiche Sample abzurufen bei mehrfachem Anschlag, haben wir bei allen gesampelten Registern jeden Ton jeweils 8-fach aufgenommen. Gerade bei Trillern oder schnellen Passagen verleiht dies dem Instrument seine natürliche Geschmeidigkeit und Lebendigkeit.
Ebenso oft vernachlässigt werden auch die Geräusche der Tasten beim Loslassen der Tasten - im Zuge digitaler Perfektionierung wird das vermeintliche Nebengeräusch gerne einfach ganz weggelassen. Dabei tragen gerade diese Kleinigkeiten nicht unerheblich zum gesamten Klangeindruck und dem natürlichen Spielgefühl bei und liegen hier in 4facher Ausfertigung für jede Note vor.
Das Instrument liegt im Rahmen der English Harpsichord-Library nun erstmals in voller Klanggüte in originalem 368 Hz-Valotti-Tuning im Sampler vor.
Das Set besteht aus insgesamt 3600 Einzelaufnahmen.
Aufgenommen in den klanglich einmaligen Räumen des Herrenhauses Hasselburg, haben wir klassische Neumann™ TLM-170® Kondensatormikrofone über Crane Song™ Flamingo® Vorverstärker und Universal Audio™ 2192® Wandler eingesetzt.
Für optimale Klangqualität haben wir das Instrument in 192 Khz/24 Bit-Auflösung eingefangen, heruntergesampelt auf 44.1 Khz.
Zusätzlich enthält die Library eine historische Erläuterung der Hintergründe von Professor Beurmann zum Kirckman Cembalo.
6 verschiedene Registerkombinationen gesampelt:
- Oberer 8´
- Prinzipal 8´
- Prinzipal 2 x 8´
- Prinzipal 4´
- Lautenzug
- Nasalzug
Im Überblick
- Register frei kombinierbar
- jeweils bis zu 8 verschiedene Aufnahmen jeden Halbtons
- bereits spielfertige Kontakt 2 ®/EXS24®/GigaStudio®/HAlion®-Presets oder .wav Format
- für vielseitigen Einsatz ohne abschließendes Mastering
- aufgenommen in 192 Khz/24 Bit und heruntergesampelt
- Releasegeräusche in 4fachem Velocity
- lizenzfreier Einsatz in eigenen Produktionen
Diese Multi Format Library (enthaltenes Format bzw. Formate sind in der Produktbeschreibung aufgeführt) enthält keine Wiedergabesoftware. Zum Laden und Abspielen der in diesem Produkt enthaltenen Sounds ist eine geeignete Software erforderlich.
Zu Ihrem eigenen Schutz erhalten Sie diese Library als individuelle, personalisierte Daten mit einem digitalen Wasserzeichen - DWM!