Ein frühes Steinway-Meisterwerk – bewahrt durch die Zeit
-
Einzigartiger früher Steinway & Sons Konzertflügel Model D, gebaut im Jahr 1887
-
Duplex-Skala und abgewinkelte Stegstifte erzeugen einen besonders lyrischen Ton
-
Historisch originalgetreu restauriert – fast alle Originalteile erhalten
-
Aufgenommen in Stage B der Vienna Synchron Stage
-
Mehrere Mikrofonpositionen für vielfältige Klangfarben
-
Vorkonfigurierte Mixer-Presets und zusätzliche FX-Presets
Der Studio Concert D 1887 erweckt den seltenen, lyrischen Klang eines außergewöhnlichen frühen Steinway D Konzertflügels (Seriennummer 62523) zum Leben – das einzige bekannte Exemplar seiner Serie (1884–1892), das im Originalzustand erhalten und fachgerecht restauriert wurde. Dieses einzigartige Instrument markiert einen spannenden Moment in der Entwicklung von Steinway & Sons – eine Brücke zwischen der Handwerkskunst des 19. Jahrhunderts und den technischen Innovationen, die folgen sollten. Anders als spätere Modelle verfügt dieser Flügel über eine zusätzliche Duplex-Skala und abgewinkelte Stegstifte, die jeder Saite eine individuelle Länge verleihen – und damit einen singenden, ausdrucksstarken Klang erzeugen, wie ihn kein anderer Konzertflügel seiner Zeit hatte.
Bewahrt durch die Zeit
Fast 140 Jahre lang blieb dieser Flügel in einem Zustand, der sich nur als „Zeitkapsel“ beschreiben lässt. Alle mechanischen Teile wurden erhalten – sogar die originalen Hammerköpfe, die sorgfältig überarbeitet wurden, um den authentischen Klang von 1887 wiederzubeleben. Lediglich drei Komponenten wurden während der Restaurierung ersetzt: neue Saiten, historisch korrekte blaue Wirbel und rote Filze – sodass die originale Substanz nahezu unberührt blieb.
Die Reise
Dieser besondere Steinway D wurde 1888 erstmals an den Schauspieler und Theaterleiter Arthur Cecil Blunt ausgeliefert – seine eingravierte Signatur ziert noch heute den Gussrahmen. Nach seinem Tod verschwand das Instrument jahrzehntelang aus dem öffentlichen Blick, bis es in der Guildford Cathedral in Surrey, England, wieder auftauchte, wo es bis 2019 im Einsatz blieb. Heute im Besitz von Peter Lemken (clavierhaus Wien), wurde der Flügel von den Klavierbauern Uwe Weschenfelder (Steinway-Spezialist), Tobias Schmidt (Klavieratelier Lychen) und Stéphane Boussuge mit größter Sorgfalt restauriert. Ihre Arbeit bewahrte den historischen Charakter in jedem Detail und schenkte dem Instrument zugleich eine frische, lebendige Stimme für das 21. Jahrhundert.
Sampling-Kunst
In der Vienna Synchron Stage wurde dieses außergewöhnliche Instrument in Stage B mit VSLs eigenem Piano-Roboter aufgenommen, der jede Anschlagsstärke und jeden Release mit absoluter Präzision erfasst. Auch die wunderschönen Una-Corda-Klänge wurden mit höchster Detailtreue eingefangen. Mehrere Mikrofonpositionen – darunter Nahmikros (Kondensator, Kugel und Röhre), Mid- und Decca-Tree-Setups sowie Surround-Konfigurationen – bieten maximale klangliche Flexibilität. Entdecke eine Vielzahl kreativer Presets: Concert, Intimate, Player, Pop, Ambient, Vintage und Cinematic – plus inspirierende FX-Varianten.
Der Studio Concert D 1887 ist mehr als nur ein Klavier – er ist eine lebendige Verbindung zwischen Jahrhunderten. Sein lyrischer Klang und die kraftvolle Präsenz mit schillernden Obertönen offenbaren die Seele einer vergangenen Ära – jetzt für moderne Komponisten und Produzenten neu erlebbar gemacht.
*Upgrade sowie User-Rabatte: Sie besitzen bereits VSL Produkte?
Im Warenkorb können Sie nach dem Login überprüfen, ob Ihnen ein VSL User-Rabatt zusteht und diesen übernehmen. Dies gilt für Upgrades, Crossgrades, EDU Produkte und bei der Vervollständigung von Bundles. Legen Sie einfach die gewünschten Produkte in den Warenkorb und fragen Sie anschließend den VSL User-Rabatt ab.
Bitte beachten Sie, dass alle rabattierten, kundenspezifischen Bestellungen von uns manuell durchgeführt werden müssen und deshalb bis zu einem Arbeitstag beanspruchen können.
Mac:
- macOS 11 oder höher
- 64 bit
- Intel Core i5/i7/i9/Xeon/M1/M2
- RAM: 8GB (16GB empfohlen) - Big Bang Orchestra, SYNCHRON-ized, Smart Series
- RAM: 16GB (32GB empfohlen) - Synchron Libraries, SYNCHRON-ized Dimension Strings & Brass
- SSD Festplatte empfohlen
Windows:
- Windows 10 oder höher
- 64 bit
- Intel Core i5/i7/i9/Xeon
- RAM: 8GB (16GB empfohlen) - Big Bang Orchestra, SYNCHRON-ized, Smart Series
- RAM: 16GB (32GB empfohlen) - Synchron Libraries, SYNCHRON-ized Dimension Strings & Brass
- SSD Festplatte empfohlen
Freier Festplattenspeicher entsprechend der Library-Größe.
Erforderliche Registrierung:
Für die Nutzung von Vienna Symphonic Library Produkten müssen Sie sich beim Hersteller unter www.vsl.co.at und bei www.ilok.com registrieren, um Ihre Lizenz zu aktivieren.
Dieses Produkt benötigt eine Aktivierung!
Diese kann entweder auf Ihrem Computer (ohne zusätzliche Hardware) erfolgen oder alternativ auf einem separat zu erwerbenden iLok USB-Dongle. Der iLok USB-Dongle kann an beliebigen Computern angesteckt werden, um die damit geschützte Software auf mehreren Rechnern zu benutzen. Ihre Lizenzen können über den iLok License Manager beliebig verwaltet und durch eine zusätzliche Versicherung (Zero Downtime mit TLC) vor Verlust oder Diebstahl geschützt werden.
Zur Produktaktivierung benötigern Sie eine Internetverbindung auf einem beliebigen Computer sowie einen kostenlosen User-Account auf www.ilok.com. Um Ihre über iLok autorsierten Software-Produkte und Sample Libraries herunterzuladen und zu installieren verwenden Sie den Vienna Assistant.
Bitte prüfen Sie beim Software-Hersteller, welche iLok Version mindestens benötigt wird, falls Sie einen Hardware iLok benutzen möchten!