
Blüthner 1895 - Lyrischer Klavierklang
- Renovierter Konzertflügel mit 193 cm Länge und patentierter Aliquot-Besaitung
- Blüthners legendärer „goldener Ton“ als Software-Instrument
- Aufgenommen in Stage B der Synchron Stage Vienna
- Advanced Release Sample Technologie
- Acht Mikrofonpositionen – für eine Vielzahl von Klangfarben
- Sechs vorkonfigurierte Presets: „Concert“, „Intimate“, „Player“, „Pop“, „Ambience“, „Vintage“
- FX-Presets für surreale, verzerrte oder mysteriöse Klavierklänge
- Forte-, Piano- (una corda) und Sostenuto-Pedale
- Erkennung von Halbpedal-Positionen und „Re-Pedalling“
- „Sympathetic Resonance“ (Saitenresonanz)
- „Body Resonance“ (Resonanz des Korpus)
Dieser klanglich außergewöhnliche Flügel der berühmten Julius Blüthner Pianofortefabrik in Leipzig stammt aus dem Jahr 1895 und wurde nach seiner aufwändigen Restaurierung durch Klavierbaumeister Bernhard Balas aus Wien von der Synchron Stage Vienna erworben.
Das 193 cm lange Instrument weist die von Blüthner eigens entwickelte und patentierte „Aliquotbesaitung“ auf. Dies bedeutet, dass im Diskantbereich (ab der zweigestrichenen Oktave) über jeder Saite je eine zusätzliche, eine Oktave höher gestimmte Saite eingebaut ist. Dieser vierte Saitensatz wird nicht durch die Hämmer angeschlagen, sondern verstärkt lediglich die Obertöne („Aliquoten“) und resultiert in einem samtigen, organisch schimmernden Klang, der als besonders lyrisch beschrieben wird. Aber auch die ungewöhnlich langen und dünnen Saiten sowie die enorme Saitenspannung von 20 Tonnen sind für das spezifische Timbre dieses Instruments ausschlaggebend. Durch die Kombination mit den weichen Hammerköpfen ergibt sich ein stets klarer und dennoch warmer, weicher Klavierklang, der in seiner Farbenvielfalt so manchen modernen Instrumenten überlegen ist.
Nicht nur berühmte Komponisten aus der Vergangenheit wie z. B. Debussy, Brahms, Mahler, Bartók, Liszt, Tschaikowski, Schostakowitsch oder Rachmaninoff schufen ihre Werke auf Blüthner-Klavieren. Auch Paul McCartney spielte bei den Originalaufnahmen von „Let it be“ für den gleichnamigen Film im Jahr 1969 einen Konzertflügel aus dem Hause Blüthner.
Der Blüthner 1895 der Vienna Symphonic Library wurde in der Stage B der Synchron Stage Vienna aufgenommen. Dieser 69 m² große Aufnahmeraum mit einer Raumhöhe von 3,5 bis 4,5 m zeichnet sich im Vergleich zur großen Stage A durch eine kontrolliertere Akustik und weniger Raumklang aus.
Der Klang dieses wunderschön restaurierten Instruments wurde im Original belassen und so authentisch wie möglich eingefangen, mit all dem Charme und den Eigenheiten, die diesem historischen Instrument seinen Charakter verleihen. Die virtuelle Nachbildung ist äußerst vielseitig einsetzbar und stellt insbesondere für Solisten, die nach einem etwas anderen, persönlichen Klavierklang suchen, eine passende Alternative dar. Der Blüthner eignet sich hervorragend für Liedbegleitungen und Kammermusik, aber auch für Popsongs und Balladen, wo andere Konzertflügel zu groß und aufdringlich klingen. Presets wie „Intimate“ oder „Vintage“ unterstreichen diese besondere Qualität noch mehr.
Sampling mit höchster Präzision
Um den Blüthner 1895 in all seinen feinen Nuancen einzufangen, haben die VSL-Entwickler ein eigenes, hochpräzises System konstruiert, das alle Bewegungen mittels eines Magneten geräuschlos auf einen „Roboterfinger“ überträgt. Dieser Micro-Controller steuert den Finger mit geradezu übermenschlicher Präzision und deckt sämtliche Anschlags- als auch Release-Kurven ab. Letztere bilden die unterschiedlichen Geschwindigkeiten beim Loslassen einer Taste ab und korrespondieren jeweils mit der vorangegangenen Notenlänge.
8 Mikrofonpositionen
Um dieses historische Instrument in seiner ganzen Schönheit einzufangen, wurden mehrere Anordnungen mit hochwertigen Mikrofonen verwendet, die eine Fülle an Möglichkeiten zur individuellen Klangformung bieten.
Microphones
- Standard Library: Condenser - Close 1 (Sennheiser MKH 8040) | Mid 1 (Sennheiser MKH 800) | Main/Room Mic – Decca Tree Stereo (L/R) | Main/Room Mic – Decca Tree Mono (Center) |
- Full Library: Standard Library Microphones + Ribbon - Close 2 (Coles 4038) | Sphere - Close 3 (Schoeps KFM 6 Sphere) | Mid 2 (Sennheiser MKH 40) | Main Surround – Stereo (L/R)
Auch wenn Sie keinen Surround-Mix erstellen, erzielen Sie ein abwechslungsreicheres Klangbild mit mehr räumlicher Tiefe, indem Sie Ihren Stereo-Mix mit den in der Full Library enthaltenen Signalen der Raummikrofone anreichern.
Individuelle Möglichkeiten der Klanggestaltung
Neben der Vielzahl an Klanggestaltungsmöglichkeiten durch das Mischen verschiedener Mikrofonsignale enthält der Blüthner 1895 auch die eigens entwickelte Synchron Pianos-Software. Neben einer leistungsstarken Playback-Engine bietet der Player einen vollwertigen Mixer mit einer Vielzahl von Effekten wie EQ, Kompressor, Saturator, algorithmischem Hall, Delay, Chorus, Flanger, Rotary und vieles mehr. Ändern Sie die Lautstärke von Korpus- oder Saitenresonanzen sowie Pedalgeräuschen direkt im Play-Hauptfenster. Im Edit-Fenster können Sie sogar EQ-Settings, Lautstärke, Stimmung und Dynamikbereich für jede einzelne Taste festlegen.
Umfang der Library
- Standard: Samples 62,232 | Downloadgröße 17,1 GB | Installierte Dateigröße 17,1 GB
- Full: Samples 124,464 | Downloadgröße 35 GB | Installierte Dateigröße 35 GB
*Upgrade sowie User-Rabatte: Sie besitzen bereits VSL Produkte?
Im Warenkorb können Sie nach dem Login überprüfen, ob Ihnen ein VSL User-Rabatt zusteht und diesen übernehmen. Dies gilt für Upgrades, Crossgrades, EDU Produkte und bei der Vervollständigung von Bundles. Legen Sie einfach die gewünschten Produkte in den Warenkorb und fragen Sie anschließend den VSL User-Rabatt ab.
Bitte beachten Sie, dass alle rabattierten, kundenspezifischen Bestellungen von uns manuell durchgeführt werden müssen und deshalb bis zu einem Arbeitstag beanspruchen können.
Mac:
- macOS 10.14 oder höher
- 64 bit
- Intel Core i5/i7/i9/Xeon/M1/M2
- RAM: 8GB (16GB empfohlen) - Big Bang Orchestra, SYNCHRON-ized, Smart Series
- RAM: 16GB (32GB empfohlen) - Synchron Libraries, SYNCHRON-ized Dimension Strings & Brass
- SSD Festplatte empfohlen
Windows:
- Windows 10 oder höher
- 64 bit
- Intel Core i5/i7/i9/Xeon
- RAM: 8GB (16GB empfohlen) - Big Bang Orchestra, SYNCHRON-ized, Smart Series
- RAM: 16GB (32GB empfohlen) - Synchron Libraries, SYNCHRON-ized Dimension Strings & Brass
- SSD Festplatte empfohlen
Freier Festplattenspeicher entsprechend der Library-Größe.
Erforderliche Registrierung:
Für die Nutzung von Vienna Symphonic Library Produkten müssen Sie sich beim Hersteller unter www.vsl.co.at und bei www.ilok.com registrieren, um Ihre Lizenz zu aktivieren.
Dieses Produkt benötigt eine Aktivierung!
Diese kann entweder auf Ihrem Computer (ohne zusätzliche Hardware) erfolgen oder alternativ auf einem separat zu erwerbenden iLok USB-Dongle. Der iLok USB-Dongle kann an beliebigen Computern angesteckt werden, um die damit geschützte Software auf mehreren Rechnern zu benutzen. Ihre Lizenzen können über den iLok License Manager beliebig verwaltet und durch eine zusätzliche Versicherung (Zero Downtime mit TLC) vor Verlust oder Diebstahl geschützt werden.
Zur Produktaktivierung benötigern Sie eine Internetverbindung auf einem beliebigen Computer sowie einen kostenlosen User-Account auf www.ilok.com. Um Ihre über iLok autorsierten Software-Produkte und Sample Libraries herunterzuladen und zu installieren verwenden Sie den Vienna Assistant.
Bitte prüfen Sie beim Software-Hersteller, welche iLok Version mindestens benötigt wird, falls Sie einen Hardware iLok benutzen möchten!